Volltext: Donatello, seine Zeit und Schule

280 
ANHANG II. 
1425, 25. Mai. 
52. Bekommt 18 Gulden für eine Marmorligur am Campanile. Opera: 
Donato N. B. B. de Florentia inmglialori Hgurarum pro iparte solu- 
tionis denarioruna quos tenetur habere et recipere a prcfata opera pro 
quadam Iigura marmoris factam per cum pro apponendo eam in cam- 
panile prout apparet in libro opere signato A Horenos auri decemotto. 
1425, 1. Jun. 
53. Wird mit einer weiteren Marmorügur für die Vorderseite des Campa- 
nile beauftragt. Opera: ltem simili modo et forma deliberaverunt 
quod non obstante alia deliberatione facta per dicta eorum prefata 
officia Douatus Niccolai magister intagli potuerit facere quandam liguram 
per cum ad presens factam pro ipsam apponendo in facie campanilis 
et quod operarii dicte opere possint pro dicta Hgura stantiare illam 
quantitatem pecunie quam eisdem videbitur fore condecentem et quam 
comerarius dicte opere solvet sine aliquo eorum preiudicio et damno. 
1426. 
54. Wird von Cosimo de Medici mit 47 Gulden für mehrere Marmor- 
arbeiten bezahlt. Docum. der Familie Medici, Ccntralarchiv, C. XXXlll. 
S. Anhang lll, Documenta. 
1426. 
Stellt in Siena die Marmor-Grabplatte 
her. Grabinschrift. 
des Bischofs von Grosseto, Pecci, 
1426, 18. Max-t. 
56. Bekommt 77 Gulden als Nachzahlung für die vorgenannte Marmor- 
figur. Opern: ltem deliberaverunt pro parte et pro mercede et labore 
prefata opera teneatur et debeat in totum dare solvere et paghare Dona- 
tello Niccolai auriüci seu magistro intagli populi S. Jacobi supra Arnum 
dc Florentia Hor. auri nonagintaquinque de quadam figura marmorea 
nuper facta in prefata opera dicte opere scomputando in dicta summa 
illam pecuniam quam mutuo habuit de prefata opera pro faciendo 
flguram predictam. 
1427. 
57. Macht Donatello zusammen mit Michelozzo ein Broncerelief für den 
Taufbrunnen im Baptisterium von Siena, auf Welchem die Scenc dar- 
gestellt ist, wie der Kopf des Johannes d. T. vor die Tafel des Königs 
Herodes gebracht wird. (Dieses Relief war Anfangs dem Jacopo della 
Guercia in Auftrag gegeben und hernach an Donatello übertragen 
worden.) Milanesi, arte Senese II, Nr. 94.. Gaye, cnrteggio I. p. x17. 
14-27. 
58. Giesst mit Michelozzo zusammen eine Broncebüste des h. Rossore 
für die frati Limiliati im Kloster Ognisanti. Denunzia de" beni, Gaye, 
carteggio l. a. a. O., theilwcise übersehen. Vergl. Anhang lll. Doc. 
1427. 
59. Arbeitet mit Michelozzo noch am Grabe Johanifs XXllL, das er 1420 
begonnen hatte und das im Baptisterium von Florenz zu stehen kommt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.