REGESTEN DONATELLOS.
279
1422, 13. Mai.
43. Macht zwei Reliefbüsten von Propheten für das zweite nördliche Dom-
porlal. Opcra: Donato N. B. B. intagliatori quos recipere debet pro
duabus testis sive capitibus prophctarum per eum factis et scultis et
p0sitis'in storiam factam per Johannem Antonii Banchi super ianua
dicte ecclesie Hor. 5 auri.
1422, 1. Oct.
Hat vier Marmorfiguren für den Campanile vollendet. Opera: Item in-
tellecto qualiter quatuor Ügure marmoris constructe fuere pro ipsas
ponendo in calnpanile dicte ecclesie quo nondum posite sunt videlicct
in opera existunt deliberaverunt quod caputmagister opere prelibate
ipsas figuras sumptibus dicte opere poni et ordinari faciat in facie cam-
panilis predicti in locis propterea ordinatis quam citius potest.
1423, lO. Febr.
45. D. als Bildhauer, Holzbildhauer und Erzgiesser wird mit dem Gusse
einer Statue des h. Johannes in Erz zur Bekrönung des Taufbeckens
von Orvieto betraut. (Diese Statuette ist verschwunden und hat einer
schlechten marmornen Platz gemacht. Das bezügliche Document deutet
an, dass sich Donatello durch mehrere Holzstatuen eben einen Namen
gemacht hatte, dass also der Christus und die Magdalena um diese
Zeit entstanden sein müssen. Ebenso hat er sich bereits in allen
Zweigen der Erzgiesserei bethätigt.) Della Valle, stor. del duomo
d" Orvieto, p. 29g.
1423, 9. Mart.
46. Bekommt 2.0 Goldguldexi für eine Marmorfigur am Campanilc. Opera
Donnto N. B. B. intagliatori pro parte denari supra certa ligura quam
ipse ad presens laborat marmi albi pro mittendo in campanilc in totum
Hor. auri 20.
Wird bezahlt für den
de] duomo d' Orvieto.
1423, 19. Apr.
Guss seines Johannes
Orvieto.
Luzi,
SIOF.
Soll einen solchen auch
haben. Ricci, le belle arti
1423.
für das Baptisterium von
nella marcha d" Ancona.
gCgOSSCH
Ancona
Auftrag
den
für
Johannes
1423.
von Bronce
Siena.
1423, 16. Aug.
für eine Nlarmorügur, an
B. B. "intagliatori pro parte
do in notario H. auri 25.
50. Erhält 25 Gulden fü:
Opera: Donato N. B.
conducit pro unittendo
der er noch arbeitet.
unius figure quam ipse
1425.
Michelozzo, bisheriger Gehilfe GhibertPs, an dessen S. Matthäus er ge-
holfen, tritt als Gehilfe zu Donatello über, dem er besonders im Erz-
guss gute Dienste leistet. GhibertVs Brief an G. Turini, in Milanesi,
documenti dell' arte Senese Il, Nr. 85, I. Gaye, carteggio l. p. x17.