Volltext: Donatello, seine Zeit und Schule

270 
ANHANG 
WERKE 
DES 
D O NATE LLO, 
ÜBER 
WELCHE 
NACHRICHTEN 
VORHANDEN SIND, 
DIE 
ABER NICHT MEHR EXISTIREN ODER 
SICH 
NICHT 
MEHR 
IDENTIFICIREN 
LASSEN. 
zxlbertini. 1. Statue des Mars im Baptisterium an der Thüre gegen die Opera 
von S. Giovanni hin. 
Alb. Vasari. 2. Statue der Fülle auf einer Säule in Mercato vecchio. 
Vasläifgfliigäiechi 3. Zwei Riesen von Ziegelsteinen vor dem zweiten nördlichen 
c Cinelli. Domportal. 
BocchicCinclli. 4. Büste in Casa Niccolini. 
 u K 5. Wappen an den Säulenbasen in der Capelle Niccolini in S. Procolo 
zu Florenz. 
itläiffifjjfjäffiläil"n s. Zwei Gräber von Gliedern der Familie Albizzi in s. Piero. 
Cinelliellldcchi. 7. Madonna mit dem Kinde. Marmor-Basrelief im Hause des Fran- 
cesco Pazzi. 
Vugafi, vm, di 8. Als Jüngling machte er in einem Zimmer des Giovanni de Medici 
Denn" aus Stuck, Gyps, Leim und gestossenem Ziegel einige Geschichten und Ornamente 
in Basrelief, welche hiernach vergoldet wurden und vortrefflich die Wirkung 
der von Dello gemalten Geschichten unterstützten. Ebenso scheint das Relief 
der Grablegung in S. Antonio zu Padua hergestellt zu sein. 
Vacari, Vim di 9. lm Hause des Piero del Pugliese war eine kleine Madonna in 
 flachstem Relief von Donatello, in einem Rahmen und mit zwei Verschluss- 
Thürflügeln, die von Baccio della Porta bemalt waren. 
10. Im Hause des Bartolommeo Valori war ein Raub der Centauren. 
BocchieCinclli. 11. Ferner eine weibliche Reliefbüste voller Leben. 
„ u u 12. Endlich die marmorne Reliefbüste eines Solon , mit einem Kranz 
auf dem Kopfe und sehr natürlichem Hals. 
13. Ein Crucifix von Bronce in Rovigo. 
Vusari. 14. Ein S. Sebastian von Holz für ein Nonnenkloster in Padua. 
u 15. Ein marmornes Madonnen-Relief ebenda. 
16. Ein S. Giovanni von Bronce für S. Giovanni in Laterano zu 
Rom. Jetzt durch einen modernen eines Franzosen ersetzt. 
u 17. Broncebüste der Frau Cosimds de Medici. 
u 18. Bronce-Cruciiix im Besitze des Herzogs Cosimo l., mit vielen 
 Anticaglien und Medaillen. 
H 19. Broncetafel der Passion Christi.  
u 20. Broncetafel der Passion Christi (im Besitz der Familie Medici.) 
q 21. Im Hause der Erben Jacopo Capponi befand sich eine Madonna 
in Halbrelief von Marmor. 
(l 22. lm Hause des M. Antonio Nobili ebenfalls ein Marmorrelief der 
Madonna. 
sehr 
23. Ebenso im Hause des Bartol. Gondi. 
24. Ebenso im Hause des Lelio Torelli.  
25. In der Garderobe des Herzogs Guidobaldo d'Urbino 
schöne Marmorbüste, wahrscheinlich Geschenk des Giuliano 
war eine 
de Medici.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.