Volltext: Donatello, seine Zeit und Schule

ÜBERSICHT 
DER 
BEGLAUBIGTEN 
UND 
VORHANDENEN 
WERKE 
DoNATELLds, 
DEREN 
ENTSTEHUNGSZ EJIT 
NICHT 
BEKANNT 
IST. 
Holqstatuen. 
Christus 
Kreuz 
Sta. 
Croce. 
2. Magdalena im Baptisterium von Florenz. 
Diese beiden Holzsculpturen mögen im Anfang der zocr-Jahre ent- 
standen sein, da Donatellds Realismus sich vollständig entfaltete und gleich- 
zeitig auch die Holzschneidekunst einen Aufschwung nahm. Vermuthlich in 
Folge des Beifalls, den ihm diese Statuen erwarben, erhielt er 14.23, Holz- 
schnitzer genannt, einen Auftrag, für den Taufbrunnen des Doms von 
Orvieto einen Johannes den Täufer in Bronce zu giessen. Ebenso für Ancona. 
Kfasari, 
Lemonnier. 
Vasnri und 
Vita anonima 
di Bruncllcsco 
ed. Moreui. 
3. Gnirlanden haltende Kinder in der Sacristei des Domes von 
Florenz. Vermuthlich von 14.38 oder 1439, da Donatello mehrfach für die 
innere Ausschmückung des Doms beschäftigt war. 
4. Holzstatue des S. Johannes im Kloster der Padri riformati 
in Faenza. 
V asari. 
5. Holzmodell ohne Kopf zur 
della ragione zu Padua. 
des Gattamclata 
Reiterstatuc 
im Palazzo 
Marmorstatuen. 
1. Statue des S. Peter an Or. San Michele. Vermuthlich zwi- 
schen 1406 und 1410 entstanden, da sie durch ihre Befangenheit in der 
Stellung und Gewandung sich als eines der frühesten Werke Donatellcfs 
zu erkennen gibt, und man 14.06 begann, die Nischen von Or S. Michele 
mit Statuen zu füllen. 
Vasafit 
Albcrt_1m, 
Blelnorlale. 
2. Statue des h. Georg ebenda. Vermuthlich zwischen 1410 
und 1420 entstanden, da sie Verwandtschaft mit mehreren Werken des Dona- 
tello zeigt, die in diesem Zeitraum entstanden: Marmor-David, Statue des 
Francesco Soderini.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.