Volltext: Donatello, seine Zeit und Schule

256 
QUELLEN-ANGAB EN. 
VII. Opera di Fr. Bocchi sopra Pimmagine miracolosa della 
S. Annunziata di Firenze. Firenze 1592. 
VIII. Della cagione onde venne negli antichi secoli la smisurata po- 
tenza di Roma e dell" ltalia. Fir. 1598. 
IX. Ragionamento sopra Vuomo da bene. Firenze 1600. 
X, XI. Epistola de horribilli sonitu audito Florentiae; de restau- 
ratione testudinis sacrae ecclesiae collapsae. Fir. 1604.. 
XII. Lc ecloghe di Raimondo Muti, Fir. 1606; di Franc. de Me- 
dici, Fir. 1587; di P. Vettori 1585; di Lorenzo Salviati. 
XIII. Due libri ecloghe degli uomini illustri di Firenze. 
XIV. Oratio de laudibus Joannac Austriae. Fir. 1578. 
XV. Discorsi civili e militari. 
XVI. Storia di Fiandra. 
XVII. Lettere. 
XVIII. De laudibus reginae Margarithae Austriae. Fir. 1612. 
XIX. Tradue. ital. del discorso del P. Vittari sulla morte di Cosimo 
de Medici. 
XX. Kleinere Schriften. 
36) Ghiberti selbst gibt in seinen Memorien 1414 als das Jahr der 
Aufstellung an. Die Stelle lautet: 
„ln detto tempo si fece 1a statua di S. Giovanni Battista, In 
quale fu di braccia quattro e mezzo, puosesi nel 1414 d'ottone 
G110." 
In einem noch nicht publicirten Register des 15. Jahrhunderts von 
Arbeiten des Ghiberti, welches im Anhang der Documente abgedruckt er- 
scheinen wird, heisst es, dass die Statue bis Januar 1419 vollendet wurde, 
und f. 294. I. 931 s. 17 d. 3 kostete.  Ueber diese Figur siehe ferner 
Vasari; Lemonnier, Vol. III. p. 109 und 110; Passerini, curiositä artistiche; 
Rieha, le chiese di Fircnze; Bocchi e Cinelli, Ie bellezze di Firenze (1612); 
Albertini (1510) etc. Des letzteren bezügliche Stelle lautet: 
"S. Joh. Bapt. Matheo et Stephano di bronzo e di Lorenzo 
Ghiberti." 
87) Auch über diese Statue siehe das Geschichtliche bei Vasari, Le- 
monnier III. p. 110. BocchieCinelli, Richa, Passerini u. a. 
55) Siehe Vasari, Lemonnier III. p. 110, L. Passerini, Curiosita arti- 
stichi etc.  
S9) Siehe Anhang, Regesten Donatellds 7. 28. 
XIII. 
90) Siehe Anhang, ebenda 29. 
9') Bocchi e Cinelli sagen hierüber: „Nella sala clopu Ia sala dell" 
oriuolo egli ci ha un altro Davitte di marmo di mano di Donatello, ammi- 
rato e tenuto in sommo pregio da tutti." Ferner Albertini. 
92) Siehe Anhang, Regesten Donatellds 26. 
93) Siehe Anhang, Regesten 44. 
94) Siehe Vasari, Lemonnier I. III. p. 250. 
 95) Vasari, Lemonnier I. III. p. 24.5. 
Anhang, 
Siehe 
Regesten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.