Volltext: Donatello, seine Zeit und Schule

248 
QUELLEN-ANGABEN. 
mc posto innanzi al maestro pcrche mori innanzi a lui" etc. Siehe gen. 
Ausgabe. p. 179 und 180. 
7") Siehe meine gen. Broschüre: Doc. p. 63. (12, Jan, 1407) 
 VIII. 
7') Siehe gen. Ausgabe des Vasari. p. 194„ Spalte 2, Anmerkung 1. 
72) Dies wird mir durch einen Brief des jedenfalls zuverlässigen 
Grafen Luigi Passerini versichert. 
73) Angaben des Grafen L. Passerini. 
X. 
74) Siehe Anhang II, Regesten des Bernardo CiufTagni, 49. 
 XI. 
75) Siehe Anhang, ebendaselbst. Ferner Vasari, Vita di Antonio Fila- 
rcte e di Simone. Gen. Ausgabe, p. 251, Spalte 1, Schluss. 
XI. 
76) Siehe Luigi Passerini: Curiositä artistiche etc. 
77) Siehe den begeisterten Lobesbericht des Vasari darüber. Gen. 
Ausgabe. Vita cli Niccolö di Piero, p. 176, Spalte 2. 
78) Siehe Vasari, Vita di Giovanni d'Antonio di Banco. p. 170, Sp. 2. 
Sowie Passerini, Curiositä artistiche etc. La loggia di Or San Michele. 
79) Siehe Vasari. Vita di Nanni {Antonio di Banco. p. 180. Ferner 
Passerini, Curiositä artistiche etc. 
30) Ueber diese Statue siehe Vasari, gen, Ausgabe, Vita di Nanni 
d'Antoni0 di Banco, p. 180. Spalte 1 und 2. Sowie Passerini, Curiositä ar- 
tistiche. 
81) Ueber den S. Lö an Or San Michele siehe Vasari, Leben Nanni's, 
p. 180, Spalte 2. Ueber die Zeit der Entstehung dieserWcrke ist uns leider 
nichts bekannt. Doch müssen sie zwischen 1406 und 1412 entstanden sein, 
da später Nanni d' Antonio di Banco vollauf mit seinem Relief für die 
Lunette des zweiten nördlichen Domportals zu thun haben nmchtc, und 
dieses auch bereits einen vorgeschritteneren Stil zeigt, als jene Figuren, 
32) Siehe Vasari, Vita di Donatello. 
33) Die Documente, auf welchen obige Angaben beruhen, befinden sich 
abgedruckt in den „Memorie riguardanti le belle arti" von Gualandi, Serie IV. 
p. 104-107, und sind entnommen dem „l.ibro dei debitori e creditori dell" 
arte de' Linaroli." 
Da die Publication des Gualancli vielleicht nicht Jedermann zugänglich 
ist, so werden wir einen Wiederabdruck dieser Documenta im Anhang folgen 
lassen. 
Ueber die S. Marcus-Statue des Donatello siehe ferner: Vasari,Vita di 
Donatello, gen. Ausgabe. p. 233.(Le1nonnier III. p. 24g). Was Richa, Le 
chiese di Firenze, läocchi e Cinelli, le bellezze de Firenze, Albertini etc. 
über diese und die anderen Statuen an Or San Michele schreiben, bietet nichts 
quellenhaft Neues, sondern nur eine Bestätigung des Vasari und der 
Documente.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.