Volltext: Donatello, seine Zeit und Schule

QUELLEN-ANGABEN. 
247 
„e tanto piü merita commendazione quanto nel tempo suo 
le antichita non erano scoperte sopra la terra dalle colonne, i pili 
e gli archi trionfali in fuori." 
Donatello und Brunellesco waren somit geradezu die Begründer de; 
Archaeologiq- eine Thatsache, welche die heutigen Archaeologen mir nicht 
genügend zu betonen scheinen. 
60) Vasari, p. 215, u. Vita anonima. 
61) Vasari, p. 215, sagt allerdings: „e cosi si rimase solo in Roma, 
perche Donato a Fiorenza se ne tornö, ed egli con maggiore studio e fatica 
che prima dietro alle rovine di quelle fabbriche di continuo si esercitava. 
Allein aus Documenten, die im Anhang II A folgen, ergibt sich, dass beide 
schon im Jahre 1406 wieder in Florenz waren. 
63) Vasari, Vita di Donato, gen. Ausg. p. 239, col. 2: 
"Ed egli fu potissima cagione che a Cosimo de Medici si 
destasse la volontä dell'introdurre a Fiorenza le antichitä che sono 
ed erano in casa Medici, le quali tutte di sua mano acconcio." 
Ferner Gori, Dactyliotek. I. CXXV: 
    Donatellus .    qui primus omnium vetustis monu- 
mentis mirifice delectatus est, eaque imitari ac probe cxprinrxere in 
suis operibus assidue studuit: quique, ut adnotavimus, auctor fuit, 
ut Cosmus Medices harum priscarum deliciarum studium omnibus 
colenduin exemplo suo proponeret et elegantiores hasce vetusti 
 aevi reliquias undique conquireret ut sibi suisque cornpararet"   
In der Einleitung zu Brunellescds Vita, ed. Moreni, heisst es ebenso 
von Donatello:  
„Oltre la scultura xnolto gli deve la letteratura , mentre 
l'amore e il transporto ch'egli avea pdmonumenti antichi, su quali 
si andava formando, il mossero a persuadere Cosimo P. P. a 
farne quella copiosa raccolta che egli uni in sua casa." 
VI. 
Die Darstellung dieses Capitels beruht auf den Resultaten einer 
früheren Schrift des Verfassers, betitelt: „Donatello und seine Zeit: Die 
Vorläufer Donatellcfs etc." Ferner auf einigen, ein Jahr später über denselben 
Gegenstand publicirten Aufsätzen des J. G. Cavalucci im Jahrgang 1871 der 
"Nazione"; auf einem Aufsatz des Herrn Cesare Guasti im "Archivio Storico 
ltaliano" etc., sowie auf neuen, eigenen Beobachtungen. 
VII. 
63) Siehe Anhang 11., Regesten Donatello's 4.. 
64) Siehe Anhang, Regesten Donatellds 6. 
61") Siehe Regesten 8. 
66) Siehe "Vorläufer Donatellds etc.", Documente, p. 62. 
67) Siehe ebengenanntc Schrift, Documente, p. 62. 
69) Siehe hierüber Anhang, Regesten des Antonio und Giovanni d" An- 
tonio di Banco. 
69) Siehe Anhang, Documente. Vasari's gänzlich unbegründete Worte 
lauten: „Costui, il quale fu uno de? discepoli di Donato, Sebbene ä da
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.