Volltext: Donatello, seine Zeit und Schule

246 
QUELLEN-ANGABEN. 
in dem Nationalmuseum von Florenz, wclchcs im Palazzo del Podestä cin- 
gerichtet worden ist. Siehe auch Vasari genannte Ausgabe. p. 215, col. 1, 
Anmerkung 3. 
46) Auch Cicognara, Storia della scultura, vergleicht beide Reliefs unter- 
einander.  
47) Siehe Vasari, gen. Ausgabe. p. 193, col. z, Anmerkung 2. Die 
Reliefs sind abgebildet bei Cicognara, sowie in dem Werke: Tre porte del 
Battistero di San Giovanni di Firenze incisc ed illustratc. Firenze, Bardi e 
Compagni. 1821. in F01. 
48) Vasari. gen. Ausgabe. p. 193, col. 2.  
49) Vasari, gen. Ausgabe. Vita di Ghiberti. p. 194, col. 1, und Vita di 
Brunellesco. p. 2x15, col. 1. 
50) Vasari, Vita di Brunellesco. p. 215, col. 1, und Vita di Ghibcrti. 
p. 194, col. 1. 
51) Siehe: La Porta principale ecc. incisa in 34 fogli da Ferdinando 
Gregori e Tommaso Patch. Fir. 1773. Vasari, Vita di Ghib. p. 194, col. 2, 
Anmerkung 1. 
V. 
52) Der anonyme Biograph des Brunellesco (ed. Moreni) sagt: c pure 
ehe dicesse: io non l'ho saputo si benc che le sieno rimaste in tutto sopra 
di me. Egli e buono andare veggendo dove le sculture sono buone; e an- 
dossene a Roma." 
53) Die Charakteristik des Brunellesco und Donato habe ich theils 
dem Vasari und dem anonymen Biographen des Brunellesco, theils den 
Anekdoten und Ansprüchen, sowie endlich den Werken beider Künstler 
selbst entnommen. 
54) Vasari, Leben des Brunellesco. p. 215. col. 2: "E venduto un 
poderetto clfegli aveva a Settignano, di Fiorenza partiti, a Roma si con- 
dussero."  
55) Vasari, Leben des Brunellesco. p. 215, col. 2: „Vennero manco a 
Filippo i danari e si andava riparando con il legare gioie a orehci suoi 
amici ch'eran0 di prezzo"    Ferner Vita anonima, ed. Moreni. 
56) Vasari, Vita di Brunellesco, gen. Ausg. p. 2x5, col. 2. 
 57) Anonymer Biograph und Vasari, gen. Ausg. p. 215,. col. I. Dass 
die Löcher, welche man inmitten der antiken Quadern (z. B. am (jolosseum) 
erblickt, zur Hebung der Steine vermittels der Krahne gedient haben, wie 
Vasari vermuthet, scheint irrig zu sein. Vielmehr dienten sie wohl zum Ein- 
lassen von Eisenklammern, theils um die einzelnen Quadern fester zu ver- 
binden, theils, wo jene Einschnitte sich inmitten der SeitenHächen der 
Quadern beFlnden, zur Befestigung der Incrustation. Siehe Vasari. p. 216, 
col. 1. 
58) Siehe Vasari, gen. Ausgabe, p. 2x5 und 216, sowie den anonymen 
Biographen, ed. Moreni. 
59) Vita anonima di Brunellesco, und Vasari, Vita di Brunell. p. 215. 
Ueber Donatellds Ausgrabungen in Rom ist ferner folgende Stelle des Vasari 
bemerkenswerth (Vita di Donatello, gen. Ausgabe, p. 23g):
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.