QUELLEN-ANGABEN.
239
längst
sein.
Selbstverständlich _kann unter diesem Cione nicht der damals
verstorbene berühmte Goldschmied Cione, Vater des Orcagna, gemeint
Ferner Endet sich in Benvenuto Cellini's Selbstbiographie (Ausgabe
von Franc. Tassi Firenzc. 1829. Guglielmo Piatti' Vol. lll, p. 271 Racconti)
folgende Notiz:
"Donatello, che fu il maggiore scultore che sia mai stato, si
come io ne ragionerö a suo luogo. ll detto stette all' orefice
clfegli era giovane grande."
welche ebenfalls bezeugt, dass Donatello in seiner Jugend die Goldschmied-
kunst erlernte. Auch wird er mehrmals in Documenten als aurifex be-
zeichnet: so noch am 18. März 1426: "Donatello Niccholai aurifici seu
magistro intagli" etc. (Siehe Anhang, Regest. Donat. 56.)
Was die Herstellung der Figürchen (in der 5. Nischenordnung von
unten) am Altarblatt von S. Jacopn in Pistoja durch Donatello betrifft, so
ist dieselbe allerdings nur durch Tradition, doch durch keine Urkunde be-
zeugt. ln Fontani, Viaggio pittorico l, u findet sich folgende vage Angabe
über ein Relief im Dom von Pistoja, von dem man sonst nichts Weiss:
„Fra Poperc di scultura niuna certamente si uguaglia ne]
merito dcl lavoro al supcrbo bassorilievo di Donatello esistente
nel lato destro della Cappclla chc dicesi del Sacranucnto, in cui si
scuoprc 11 fclice rinnovcllalncnto del buongusto in tal arte."
Ucber das Silberfutteral des Armes der heiligen Verdiana erhielt
Milanesc folgende Mittheilung von Herrn Bigazzi:
"Nel sepultuario dcl Rosselli nella carta aggiunta dopo la
pagina 382 si parla dal Baldovinetti di un reliquiario (Vargento,
ovc si conserva il braccio di Sta Verdiana. Si dice che queslo
braccio sia opera di Donatello." Auf dem Futteral befand sich die
Inschrift: "Hoc cst bracchiunm S. Vcrdizmac virginis Joh, Mcdic.
lilius Cosmae donavit Monastero S. Verdiaimac D. F. D."
Von Werken der Goldschmiedkunst
handelt endlich folgende Stelle aus z
Donatcllds
D o m
VON
Siena
"Ccnni storici artistici di Siena. Parri. 1840. Siena":
"Meritano special menzione le statuc e rcliquiari d'argcnto
che in questa sagrestia si conscrvavano, opcre insigni del Dona-
tcllo, di Giovanxai della Fonte, di Piero il Viva, di Giovanni e
Lorenzo Turini, di Giovanni Bonchi, dUacopo Campani e di Luigi
Valadicr a danno deIParte e 21 poca utilitä dei distruttori,annientate
nel x799."
Zllf
Ueber Bru nellesco
Verfügung:
Goldschmied
als
standen
folgende
UDS
Quellen
x. Der anonyme Biograph und Zeitgenosse des Brunellesco, heraus-
gegeben von Baldinucci. Diese Ausgabe wurde später ihrerseits wieder von
Moreni herausgegeben und mit Noten begleitet. Dort heisst es besonders,
nachdena geschildert worden, auf welche Weise Brunellesco Goldschmied Ward!