BEMALTE SCUI
NTUREN DONATEI
149
geschlossen Waren und die Würde des Gonfaloniere di giustizia
nur an Mitglieder der höheren Zünfte verliehen werden konnte,
wodurch die oberste Leitung der Republik monatlich wech-
selnd nur in den Händen einer kleinen Gruppe von Optirnaten
verblieb.
Es würde uns hier zu weit vom Gegenstande entfernen,
wollten wir darauf eingehen, die höchst dramatische Entwick-
lung zu schildern, wie die uzzaneske Partei anfangs ausschliess-
lich herrschte und sich der mediceischen Partei durch Ver-
bannungen zu entledigen wusste; wie diese aber durch die
Klugheit und Miissigung des Giovanni di Bicci, sowie seines
Sohnes Cosirno allmälig wieder festen Fuss fasste und durch
Begünstigungen der von der Gegenpartei unterdrückten unteren
Volksclassen von Jahr zu Jahr mehr an Ansehen und Macht
gewann, während sich die Optimatenpartei auch noch durch
innere Spaltungen schwächte. Genug, Niccolo wie sein Zeit-
genosse im gegnerischen Lager, Giovanni de Medici, starben
unmittelbar am Vorabend der Katastrophe, welche zwar An-
fangs zum Nachtheil der Medici ausschlug, bald aber ihren
wahren und naturgemässen Ausgang nahm, indem die Partei
der Medici, welche sich umsichtig mit tausend Wurzeln im
Herzen des Volkes befestigt hatte, zur dauernden Herrschaft
gelangte und die Optimatexipartei für immer stürzte, welche
die unteren Classen, die schon eine grosse Rolle zu spielen be-
gannen, verachtet und unterdrückt hatte, Wiewohl die Edelsten
der Optimaten uneigennützigere Absichten verfolgt hatten als
die Medici.
Niccolo da Uzzano folgte seiner Ueberzeugung, dass die
unteren Volksclassen aus Mangel an Bildung nicht zur Regie-
rung und zur Bewahrung der Ehre und Macht. der Republik
geeignet seien. Dadurch liess er sich allerdings zu schroffer,
mittelalterlicher Geringschätzungderselben hinreissen. Unpolitisch
und ungerecht war besonders sein Widerstand gegen die Ein-
führung einer allgemeinen Besteuerung im Jahre 1427, von der
bisher die Vornehmen verschont gewesen.
Anfangs war Uzzano energisch gegen die Medicäer auf-
getreten, als es aber gefährlich wurde, den Stier bei den Hör-
nern zu packen, und ausserdem seine eigenen Parteigenossen,