144
BEMALTE SCULPTUREN DONATELLOKQ.
durch Bemalung zu vervollständigen suchte. Da sie ausserdem
vermöge ihres consequent durchgeführten Realismus sich der
Gruppe von Kunstwerken Donatellds , die wir zuletzt be-
sprechen, passend anschliessen und auch wahrscheinlich in dieser
Zeit des allgemeinen Sieges der realistischen Principien in den
Zwanziger-Jahren entstanden sind , so scheint mir hier die ge-
eignetste Stelle für deren Besprechung zu sein.
XVII.
BEMALTE
SCULPTUREN
DONATELLUS.
Unter ihnen sind zunächst zwei Holzstatuen zu nennen,
ein Christus am Kreuz in der Capelle Bardi, der letzten des
linken Querschiffes von S. Croce, sowie eine Magdalena im
Baptisterium. Der Stoff, das Holz, woraus diese Statuen ge-
macht, sowie deren Bemalung begünstigte die realistische Wir-
kung und Stylisirung. Zu beiden Statuen schuf Brunellesco, im
Wettkampf mit Donatello, und über dessen ihm gar zu weit
getriebenen Realismus erschrocken, Gegenstücke.
Als Donatello nämlich seinen Christus vollendet hatte,
führte er, wie Vasari erzählt, voller Freude über sein gelunge-
nes Werk, seinen Freund davor hin, war aber sehr enttäuscht,
als dieser statt des Lobes nur ein ironisches Lächeln dafür
hatte. "Warum lachst Du, gefällt er Dir nicht?" fragte Dona-
tello verlegen. "Freilich gefällt er mir, er ist sehr schön; schade
nur", dass es ein Bauer und kein Christus ist!" erwiderte Bru-
nellesco. "Leichter reden als thun," versetzte Donatello ärger-
lich, „nimm doch Holz und rnach' auch einen!" Brunellesco
sagte weiter nichts, lud jedoch nach einiger Zeit seinen Freund
zum Frühstück ein und schickte ihn mit den Einkäufen, die
sie in echter Junggesellenweise zusammen auf dem Markte ge-
macht hatten, in seine Wohnung voraus, indem er vorgab, er
müsse noch etwas besorgen. Donatello, nichts Böses ahnend,
trat in Brunellescds Atelier ein, liess aber vor Schreck Eier,
Früchte und Alles, was er trug, zu Boden fallen, so sehr über-
raschte ihn ein eben vollendeter Christus am Kreuz, der ge-
rade dem Eingang gegenüber aufgestellt war. „Bist Du von
Sinnen, was thust Du denn E" rief jetzt plötzlich Brunellesco
aus, der dem Donatello leise gefolgt war und unmittelbar nach