kleine Pafüon.
Der grofsen Pafiion fügte er nebft dem Titel, der rührenden
Verhöhnung Chrifti von I5II , bei: das Abendmahl, die
Gefangeilnelumung, die V orhölle, welche noch ftark an den
Apparat der Paffionsfpiele mahnt, endlich die bereits genannte
Auferftehung, und brachte fo die Folge auf 12 Holzfchnitte.
Eildlich hatte er in den letzten Jahren denfelben Gegeniland
noch einmal in kleinerem Formate behandelt. Er holte
diesmal bis vom Sündenfa-lle und der Vertreibung aus dem
Paradiefe aus, Figte die Erfcheinungen Jefu nach der Auf-
erfiehung hinzu und fchlofs mit dem Weltgerichte ab; der
Titel zeigt den ganz in Kummer verfunkenen Schmerzens-
mann auf einem Steine iitzendl). Es ifl die fogenannte
xkleine Paffiom von 37 Blättern; im Gegenfatze zu den
drei andern Folgen, welche auf ganzen Bogen gedruckt
{ind und von Dürer feine vdrei grofsen Büchem genannt
werden. Zwei Darftellungen: Chriflus vor Herodes (B. 32)
und die Kreuztragung (B. 37) find mit der Jahreszahl 1509,
zwei andere: die Vertreibung aus dem Paradiefe 2) und
S. Ve-ronica zwifchen Petrus und Paulus (B. 38) mit I5IO
bezeichnet; der Text giebt am Schluffe das Jahr ISII als
das der Publication an.
So anfpruchslos die
jenen wgrofsen Bücherm
illuffration, die {ich dem
ßkleine Pafflom im Verhältniffe zu
auftritt mehr wie eine Buch-
Texte unterordnet {o fieht fle
bäude im Hintergrunde rechts und
die Pforte aus Chrifli Abfchied von
der Mutter B. 92; ebendaher der
Baumiicamm und der Zaun links; die
grofse Pdanze rechts im Vorder-
grunde aus dem Iiupferftiche, der
Spaziergang B. 94, Für den Fäl-
fcher halte ich entfchieden Egidius
Sadeler, den Rudolph II_ nach Prag
berief und der dort in der Samm-
lung des Kaifers Gelegenheit hatte,
{ich in Dürers Art einzuarbeiten.
l) Das Original diefes Titelblattes
iß fehr felten geworden, während
{ich die übrigen Holzdecke der Folge
Thaufing, Dürer. II.
bis auf die Gegenwart erhalten haben,
Vergl, B, Hausmann, A, Dürers
Kupferftiche etc. 6 3. und]. A, Mefsmer:
Ueber A, Dürers Titelblatt zur nKlei-
nen Pafüonu; Mitth. d. k. k, Cen-
tralcomzn, in Wien, VI, 217,
2) Bartfch Nr. I8. Ueber einen
früheren ZuPcand diefes Holzfchnittes
mit Querftrichlein im Rückgrate der
Eva flehe: Hausmann, Archiv f.
Z. K. I. 54-56. So gehört das
Blatt zu den Probedrucken vor dem
Text, Einen Probedruck des Titel-
blvattes beützt blos das Amßerdamer
Cabinet.
6