des Holzfchnittes.
Meifierwerke
Prehen, die werden Euch Wohl Befcheid Tagen; foll man die
Läuble auf dem Helm über {ich werfen, fo verdecken He
die Bindenm. Sehr mit Unrecht hat man aus diefen Zeilen
fchliefsen wollen, dafs Dürer felbfr den Stock gefchnitten
habe. Das gerade Gegentheil geht daraus hervor, denn jene
Zeilen fchrieb Dürer Hoher vor und nicht nach dem Schnitte
des Stockes. Der Sachverhalt kann nur etwa folgender
gewefen fein: Dürer hat das Wappen auf den Holzflock
gezeichnet; Behaim gefällt das herabhängende Laub- oder
Zattelwerk nicht, er möchte es nach oben zurückgefchlagen
haben; Dürer aber geht darauf aus heraldifchen Gründen
nicht ein und fendet ihm den Stock mit der Bemerkung
zurück, dafs durch eine folche Veränderung die wulftförmige
Zindelbinde, welche den Helm krönt, verdeckt würde. Ueber
eine fo eingreifende Correctur konnte nur angefichts der
Zeichnung verhandelt werden; nach vollendetem Schnitte
wäre deren Herftellung mit grofsen Schwierigkeiten verbunden
gewefen. Die Wahl des Formfchneiders blieb offenbar dem
Befteller überlaffen, dem der Maler blos die Zeichnung lieferte.
Wie viel es dabei auf den Holzfchneider ankam, lehrt
ja der Vergleich der Dreifaltigkeit und der beflen Holz-
fchnitte von 1510 mit den fchwächeren Blättern deffelben
Jahres. S0 grofs kann der Unterfchied zwifchen den Vor-
Zeichnungen Dürers nicht gewefen fein. Wenn auch bei der
Uebertragung des Entwurfes auf den Holzflock manches
vereinfacht wurde, fo durfte doch der Duft der erPcen Em-
pfindung dabei nicht ganz verloren gehen. Als ein Beifpiel,
wie Dürer feine Studien für die heilige Gefchichte fammelte,
wie er {ie fozufagen in Nürnberg von der Strafse auHas,
diene das beifolgende Facfimile einer S. Anna felbdritt,
Federzeichnung von 1512 in der Albertina. Es iPt ein ähn-
liches Wotiv, wie auf der zuletzt genannten heiligen Familie
in Holzfchnitti das Chriltkind auf die Grofsmutter zuftrebend,
indefs ihm die Mutter rückwärts das Hemdchen aufneftelt.
Von den zahlreichen Skizzen und Studien zu Madonnen, die
{ich fonft in verfchiedenen Sammlungen voründen, fei nur