Volltext: Dürer (Bd. 2)

Diptychon von 
Das 
1510, 
mächtig ausgreifend in der Art, wie die Renaiffance den 
Hercules zu bilden pflegt, fchmettert mit der Efelskinnlade 
ringsum die wohlgerüfteten Philiiter nieder, dafs fie kunter- 
bunt durcheinander purzeln. Im Hintergrunde fleht man 
ihn auf dem Berge links den Löwen bewältigen und die 
Thore von Gaza tragen; rechts ganz klein in der Halle des 
viereckigen Thurmes einer Stadt, wie ihm Delila die Haare 
abfchneidet. Ganz rechts ragt ein fchlanker fich verjüngender 
Säulenfchaft mit reichem korinthifierenden Capitäl aus dem 
darunter liegenden Felde in die Compofition und trägt die 
kleine Figur eines Kriegers. Der untere Theil der Säule 
ift mit Widderköpfen und dergleichen reich verziert und 
der Sockel endigt nach unten in einen mächtigen, Zwiebel- 
förmigen Zapfen, deffen Spitze zwei geflügelte Knaben mit 
grofser Anftrengung heben, um fie in ein entfprechendes 
Loch der Staffel zu verfenken. Die zierliche Säule bildet ge- 
wiffermafsen den idealen Angelpunkt, um den {ich die beiden 
Flügel drehen; fie erfetzt zugleich auf dem linken Flügel 
die reichere Gliederung der einfaffenden Pfeiler und Archi- 
volte, durch welche hinwiederum der rechte ausgezeichnet 
ift; zugleich leitet fle die Verbindung mit der darunter 
liegenden zweiten Abtheilung ein. Ueberhaupt ift der Wechfel 
von Harmonie und Freiheit zwifchen den einander ent- 
fprechenden Räumen und Ziermotiven in den beiden Gegen- 
ftiicken von einer ganz unvergleichlichen Genialität der 
Erfindung. 
Die Auferßehung Chrifli auf der anderen Seite zeigt 
wefentlich diefelbe Anordnung, wie das entfprechende Blatt 
der grofsen Pafiion in Holzfchnitt, das gleichfalls mit 1510 
bezeichnet ift. Dafs die Draperie Chrifti dafelbft gegenfeitig 
erfcheint, macht die Verwandtfchaft beider Darilellungen 
vollends anfchaulich. Unter den Hauptbildern und zwifchen 
den Sockeln der feitlichen Pilafler bleibt Raum für einen 
Fries, der durch die launigen Grimaffen zweier bocksbeinigen 
und gehörnteil Satyrn oder Teufelchen ausgefüllt wird; unter 
dem Samfon fleht man inmitten eine grofse Kugel liegen,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.