Volltext: Dürer (Bd. 2)

30 
XII. 
Gemälde. 
Die grofsen 
Zu 
beiden 
Seiten 
Landauers Wappen; 
drei 
Blätter 
Roth 
und W eifs. 
Freilich um uns den urfprünglicheil Eindruck vergegen- 
wärtigen zu können, müfsten wir uns den Rahmen von 
fammtlichen HeideloffTchen Schnörkeln befreit denken, wie 
auch von dem grauen Oelaniiriche, der feit jener Reftaurierung 
darauf lagert. Die bunte alte Bemalung und Vergoldung 
fcheint darunter noch theilweife erhalten zu fein. Zur vollen 
Würdigung des Werkes endlich gehörte es, den Rahmen 
wieder mit dem Bilde, für das er gefchaffen war, vereinigt 
zu fehen, wozu wohl noch weniger Ausficht vorhanden ifi. 
Als nämlich das Allerheiligenbild im März 1585 vom Nürn- 
berger Rathe an Kaifer Rudolf II. nach Prag abgefandt 
wurde l), blieb der Rahmen unbeachtet in Nürnberg zurück. 
Vielleicht kommt noch eine Zeit, Welche fo viel Pietät für 
Dürer aufbringt, um das Verfehen wieder gut zu machen. 
Indeffen haben wir verfucht, durch eine in unferen Holzfchnitt 
eingefügte Skizze nach dem Wiener Bilde, der Phantafle zu 
Hilfe zu kommen. Die leergebliebenen Zwickel oben zu 
beiden Seiten der Tafel waren ohne Zweifel auch mit ent- 
fprechenden Ornamenten ausgefüllt. 
Das Allerheiligenbild, bisher gemeiniglich die Anbetung 
der heiligen Dreifaltigkeit genannt, iit die letzte deutfche 
Verherrlichung des einen ungetheilten, römifch-katholifchen 
Kirchenfyftemes vor der Reformation. Um diefelbe Zeit 
verlieh Raphael in der Stanza della Segnatura dem gleichen 
Gedanken Ausdruck in feiner Darftellung der Theologie, der 
fogenannten wDisputa del Sacramentoe. Auf beiden Ge- 
 
1) jahrbücher f, Kunftw. I, 223. 
In Prag ward das Bild von Van 
Nlander bewundert und kam von dort 
in die kaiferl. Galerie nach Wien, 
Nleter H 1.34, Br. 1.24. Ein Stich 
darnach von Van Steen in 3 Blät- 
tern blieb unvollendet. Im Jahre 
1821 lithogr. in Umriffen von der 
Originalgröfse auf I5 Blättern von 
julie Primiffer, geb. Mihes. Stich 
bei E. Förfter, Denkmale d. deutfch, 
Kunß VI. S. I3, Ein neuer Kupfer- 
üich in größerem Mafsüabe von 
Victor Jasper ift der Vollendung nahe. 
Eine Copie des Bildes von Joh. 
Chrift. Ruprecht beündet {ich im 
kaiferl. Luftfchloffe Laxenburg bei 
NVien.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.