VERZEICHNISS
SÄMMTLICHEN ALS ECHT ERKANNTEN UND
BESPROCHENEN GEMÄLDE DÜRERS,
DAHER
GEORDNET NACH DEREN GEGENWÄRTIGEN AUFBEWAHRUNGSORTEN.
AUGSBURG.
K Galerie,
Mädchen, das betende, die fo-
genannte: Fürlegerin mit langem
Haar, I, 192, x93.
Maria mit der Nelke, II. 57.
Linker Flügel: S. Antonius Ere-
mita,
Rechter Flügel: S. Sebailian,
Chriftus am Kreuze, I, 363_ 364,
Raffen, Bernhard von, II, 197,
198, 216.
B E R L 1 N.
K. Mzgjäzmz.
3, Friedrich des Weifen Jugend-
bildnifs, I, 172-174,
4, Maria mit dem nackten Kinde,
11- 134- 13S-
5. Muffel, Jakob, II. 215, 271, 272,
B R E M E N.
Ääznjilzalle.
6. Ecce homo, Chrifcuskopß II, 108,
7. S. Johannes Baptifia und S. Onu-
phrius, I. 304, 305.
B U D A P E S T.
Landesgalerie.
9, Bildnifs eines Gelehrten, II. 134.
D R E S D E N.
Ä", Galerie.
Der Dresdener Altar, I, 169-174.
178. 231. II, 247:
I0. Mittelßück: Maria das Kind an-
betend.
F L O R E N Z.
Galerie Pilii.
I5. I6. Adam und Eva, II. 2, 3. 4.
5. 288.
Triöuna der Offizim.
I7. Anbetung der heil. drei Könige,
I. 307. 308. 309. II. 2. 247. 286.
Ußzim.
I8. I9. S, Iacobus und S. Philippus,
Apoflelköpfe, II. 94. 274.
20. Maria mit der Kornblume, II. 270.
FRANKFURT AfM.
Saallzzgf.
Der Hellen-Wehe Altar, II. 9-25.
21. Mitteliiück: [Mariae Himmelfahrt,
Copie des in München verbrannten
Originals] 1I. 2. 9. !I-I9. 23,
Ioo,
Innenflügel: 22. S. ]acobus' des
Größeren Marter, II. 19. 20.