374
Inhaltsverzeichniffe.
M A I L A N D.
Ambrzzßana.
Caßell, ein rundes, zwifchen einem
Felfenabhang und dem Meeresufer,
II. 315, 316.
ChriPci Gefangennehmung (Feder-
fkizze zur Grünen Paffron), I. 335.
Chrißzi Geifelung (Federfkizze zur
Grünen Pafüon), I, 335,
Chriflus auf dem Oelberge, I. 335.
Dreifaltigkeit, die heiL, II. 75.
Dürerin, Agnes, 1. x42. 143, x45.
S, Hieronymus in der Zelle, II. 7 5. 76,
Mariae Himmelfahrt, II. I4.
Reiter, ein geharnifchter (Vorßudie
zu aRitter, Tod und Teufel n), I, 371.
372, II. 230. 232.
Samfons Philifterfchlacht, Skizze,
II. 60.
Türkin, eine, I, 349.
Draperie des Schoofses Chrifli mit
dem nackten Beine (Marias Himmel-
fahrtsbild), II, 17_
Klaufen, die Venediger, I, 120, 121,
Mann, ein alter, mit rother Kappe,
II. 197,
Mann, der wilde, als Wappenhalter,
II, 124, 125.
Nationalbibliothek (Kupferiiichcabinet).
Chriftkind, das, mit dem Rofenkranz,
I. 355.
Hirfchkopf, ein, I. 303,
Köpfchen von Engeln (Rofenkranz-
feft), I. 355.
Weidenmühle, die, I. 123, 124,
H. A. Armaml,
Friedrich der Weife, Kurfürft von
Sachfen, II, 24.9. 254_
M Ü N C H E N.
K Bibliothek.
Randzeichnungen zum Gebetbuche
Kaifer Maximilians I_, I, 212,
II. 69, 1o6_ 127-432, 156. 236,
K Kupferßichcaöinet.
Thierfiudien, I. 310.
N Ü RNB E R G.
im fahre 1822 bei Frauenlwlz.
[K0pf, der, einer {chläfrigen Alten,
I. 176.]
OXFORD.
Univnßtätsäiblzblhek.
Eva, I, 316,
Mifsgeburt, menfchliche, II. 126.
Weiber, zwei nackte, I, 286,
P A R I S.
Louvre.
Albrecht, KurfürPc von Mainz, Car-
dinal, II, X55. 156,
Bergfchlofs, ein, I, 12x.
[lerzog zum Aumale.
Aachen, Rathhaus, II. 188,
Allerheiligenbild, das (Skizze), II,
25. 26.
Antwerpen, Thurm von S. Michael,
II. 181.
Dirne, die, in ihrer Tracht, II, 192.
Magd, die, und eine alte Frau, II. 192.
Mann, ein 24jähriger, II. ISI.
Sturm, Caspar, II. 188. 189.
Leozz Bomzat.
Bifchof, ein (S. Nico1aus?), mit zwei
Diaconen und dem Tod, I. 212,
Dörfchen, das, mit dem Kirchthurme,
I. 128.
Erasmus von Rotterdam, II. 267.
R. Dumemil.
Muffel, Jakob, II. 272.
Galichon.
Landfchaft, eine oberitaliexmifche, I. 2 l o,
Baron Schickler.
Chriftkind nach Lorenzo di Credi,
I. 113.