Verzeichnifs
nach
Zeichnungen
Orten.
373,
Kroninügnien, die, II. III. 112.
Lindenbaum, der, auf der Baflei,
I. 121.
lwlarienkopf) I. 329.
HAMBURG.
Kzmfllzalle (Harzelffche Sammlung).
Löwe, ein, I. 1x7, 270,
Mann, ein junger, mit breitem Hut,
II. 198,
Orpheus, von den kikonifchen Weibern
überfallen, I. 226. 227.
[Nash0rn, das, II. 126.]
Nemefxs, genannt u die grofse Fortunaw,
I. 235-
Portalverzierung, Wappen des Car-
dinals Lang v, Wellenberg, II, 156,
Ritter, ein betender, mit einer Frau,
II. S4.
Sohn, der verlorene, I. 222.
Veronica, Formfchneiderin, II, 262,
Weiherhaus, das, beim Gleishalnmcr,
I, 124, 224. 225.
Zinnerin, Katharina, I, 141.
L O N D O N,
Britisll Mujkum.
Adam, Studien, I. 316.
Apollo unter dem Lorbeerbaum,
I. 282. 284.
Apollo mit der Sonne in der Hand,
I. 284, 317.
[Brunnen und Tafelauffatz, I. 137.]
Chrifli Geburt (Paumgärtnerlfcher
Altar), I._ 181.
Chrifli Nachfolge, ein Mann das
Kreuz tragend, II. 156.
Chriftuskopf, I. 328. 329.
Denkmal auf den Sieg über auf-
fländifche Bauern, II. 311.
Engelßurz, der, II. 35.
Eva, II. 2.
Fechterpaare, II. 317.
Felfenpartie, eine, I. 118. 127.
Figur, eine Weibliche, in Umriffen
(Proportionslehre), I, 301.
Frau, die, mit dem Falken, I. 56. 57.
Geisler, der, II. 75.
Gewäffer mit Kähnen, I. 124..
Heffe, Helius Eobanus, II. 270.
Kettenhund, ein liegender, II. 189.
Kopf, der, mit einem Turban, I, 329,
[Kopf, ein emporblickender (Maria:
Himmelfahrtsbild), II. 19.]
Kreuztragung, II. 156.
Lang v, Wellenberg, Wappen des
Cardinals f. Portalverzierung und
Chrifli Nachfolge.
Löffelfliele, II. S4.
Marise Himmelfahrt, I. 343,
C. S. Bale.
Hirfchfchröter, ein, I. 303.
Nufshäher, ein, II, 56,
Haffard.
Pfinizing, Martin, und
Topler, Paulus, II. 189.
Locker.
Mann, der junge, mit kraufem Haar,
I. 330,
Malmlm.
Frau im Kirchenkleide, I. 143,
Maria gekrönt von zwei Engeln, Ent-
wurf, II, 136,
Tod, der, als reitendes Gerippe,
I, 212. 213.
Trient, Anlicht von, I, x20,
Venus, Studium zu einer, II. 200, 276,
PVillizzzu Milckell.
Kindsköpfchen, ein (vielleicht für
Maria mit dem nackten Kinde),
II. 135.
Landauer, Matthaeus, II, 32,
Lautenfchläger, der geflügelte, I, I 38.
139-
Parker, Henry, Lord de Morley,
II, 249, 250,
S, Paulus, Studium zum Kopfe des (Die
vier Temperamente), II, 274, 275,
Dzznöy Seymozrr,
Wendin, eine, I. 343, 349,