Verzeichnifs
Allgemeines
WVerke.
der
353
Chriituskopf, ZZ. I. 328. 329. II. 106.
[Courier, der grofse, K. (B. 81)
II. 208. 209].
Courier, der kleine, K. (B. 80)
II. 207-209.
D.
Degenknopf, der, Niello, (B, 23)
lI. 72-74_
Denkmal auf den Sieg über aufftäil-
clifche Bauern, H. lI.311.Z. II. 31 1.
Denkßiule für eine gewonnene Feld-
fchlacht, H. II. 310. Z. II, 310.311.
Diptychon f. Chrißi Auferüehung und
Samson.
Dirne, die, in ihrer Tracht, Z. II. 192.
S. DominicuS (Studie zum Rofenkranz-
feßz), Z. I. 354. 355.
Doppelpokal, der, Z. I, 96.
Dörfchen, das, im Thale, Z. I. 126.
Dörfchen, das, mit dem Kirchthurme,
Z. I. 128.
Drahlziehmühle, die, Z. I. 124.
Draperie des links im Vordergrunde
ffehenden, von rückwärts gefehenen
Apoftels (Marias Himmelfahrtbild),
Z. II. 18.
Druperie der Kniee Gott Vaters (Ma-
ri2e' Himmelfahrtbild), Z. II. 17,
Draperie des Mantels sammt Aermeln
und Zipfel des rechts knieenden
Apoftels (Maria? Himmelfahrtbild),
Z. II. 18.
Draperie des Schoofses Chriiti mit dem
nackten Beine (Marize Himmel-
fahrtbild), Z. II. I7.
Dreifaltigkeit, die heilige, H. (B. 122)
II. 74. 75. 77. Z. 11'. 75.
Dudelfackpfeifer, der kleine, K. (B. 91)
II. 233. 234.
Durchzeichnungsinitrument Jacob Ke-
fers f. Zeichner der Kanne.
Dürer, Albrecht, der Vater, GG. I. 44.
45. [S. II. 51].
Dürer, Albrecht, Selbßbildnifs von
T434, Z. I. 57. 58. 132. II. 96.
[Dürer, Albrecht, Selbßbildnifs von
1492, G. I. 190.]
Thaufing, Dürer, II.
Dürer, Albrecht, Selbftbildnifs von
1493, G. I. 100. 104. 131-134.
190. II. 96.
Dürer, Albrecht, Selbflzbildnifs von
1498, G. I. 132. 186. 190. II.
96. 98.
Dürer, Albrecht, Selbftbildixifs von
1503-1509, G. I. 145. II. 95-
98. 108.
[Dürer, Albrecht, im Profil, H. (B. 156)
1I. 294. 295.]
fDürer, Albrecht in ganzer Figur
(Marine I-limmelfahrtbild), Z. II. I 7.]
Dürers Wappen, H. (B. 160) II. 269.
Dürer, Andreas, R. (B. 70) II. 67.
ZZ. I. 51. 52. 1I. 67.
Dürer, Hans, der ältere Bruder, G.
I. 49. 50.
Dürer, Faniilienwappen der, G, I, 45.
[Dürerin, Agnes, S. II. 51].
Dürerin, Agnes, ZZ. I. 142-145.
Diirerin, Agnes, von 1504 Z, I, 144,
145- 330-
Dürerin, Agnes, in niederländifcher
Kleidung, Z. II. I9I. 192.
Dürerin, Agnes, im Reifekleide, Z. II.
206. 207.
Dürerin, Barbara, Z. I. 48.
E.
Ebner und Fxirer, NVappen der, als
Bücherzeichen, H. (B. Appendix 45)
II. 125.
Ecce 1101110, G. II. 108. I, 366]
Ecce homo, (Grofse Pafüon), H. (B. 9)
I. 333. II. 47.
Ecce homo (Kupferftichpaffion), K,
(B. 10) II. 90.
[Ehrenkranz, der, des Kaisers, Z. II.
140-142.]
Ehrenpforte, die, HH. (B. 138) II.
145. 148. 150.
Eiferfucht, die, f. Hercules, der große
Einfälle, eine Menge bunter, fchalk-
hafter, als Fortfetzung der Rand-
zeichnungen, ZZ. II. 131.
Elster, Flügel einer, Z, l. 303,
23