Allgemeines
Verzeichnifs
Werke.
der
351
S. Anna, felbdritt, G. II. 135. 136.
Z. Il. 77. 78.
S. Antonius, 'K. (B. 58) I. 285. 11-
136. 201.
S. Antonius, Verfuchung des, Z. II. 276.
S. Antonius und S. Paulus am Waldes-
rand, H. (B. 107) _I. 307.
[Antwerpen, Kathedrale von, Z. II.
181.]
Antwerpen, Landungsplatz in, Z. II.
173. 175.
Antwerpen, Thurm von St. Michel,
Z. II. 181.
Apokalypfe, die, HH. (B. 60-75) I,
110. 113. 138. 186. 250-268.
288- 306. 332. 334- 336. 11- 7.
80. 83. 84 172. 201.
Apollo unter dem Lorbeerbaum, H.
I. 282. Z. I. 282. 284.
Apollo mit Pfeil und Bogen, Z. I. 112.
Apollo mit der Sonne in der Hand,
Z. I. 284. 317.
Apollo und Daphne, H. I. 279. 282.
284.
Apollö und Diana, K. (B. 68) I. 317.
Apoflel, die vier f, Temperamente.
Apoüel, KK. (B. 46-50) II, 226.
278. ZZ. I1 275-278.
Apoflel, der links im Vordergruncle
knieende, {ich umfchauende (Maria:
Himmelfahrtsbild), Z. II. I8.
Apostelkopf f. Kopf.
Arion auf dem Delphin, Z. I. 298.
Armillarfphäre mit den Windeshiiup-
tern, H. (P. 202) Il. 223.
Avaritia, G. I. 373, 374,
B.
Bacchanale, das, mit dem Silen, Z.
I. 115. 228.
S. Bartholomäus, K. (B. 47) II. 265.
27S-
Bauern im Gefpräche, K (B. 86) I. 318.
Bauernpaar, das gehende, K. (B. 83)
1. 318.
Bauernpaar, das tanzende, K. (B. 90)
II. 234.
Räume, drei, auf der Bastei, Z. I. 121.
Baumgruppen, Z. I. 121.
Becher, fechs, Z. II. 54.
Befelligungskimflz, HH. II. 312-315-
Behaim, Wappen des Michel, H.
(B. 159) II. 76. 77.
Belagerung einer feilen Stadt, H.
(I3. 137) II. 315.
Bergfelle, welfche, Z. I. 121,
Bergfchlofs, ein, Z. I. 121.
Beweinung des Leichnams Chriili,
GG. I, 179-181. (Glasgemälde)
II. 55 H. (B. 13) I. 334.
Bifchof, ein (S. Nicolaus?) mit zwei
Diaconen und dem Tode, Z. I. 212,
Anm. 2.
Blauracke, Z. II. 56.
Blauracke, Flügel der, Z. II. 56.
Blumen, ZZ. II. 57.
[S. Brigittze Revelationes, HH. 1. 276.
277].
Brunnen mit dem Landsknecht, Z.
II. 311-313.
[Brunnen und Tafelauffatz, ZZ. I. 137.]
Bücherzeichen: geflügelter Keffel,
darüber ein Löwe, Z. II. 124..
Buckelpokale, fechs gothifche f. Becher.
C1.
Calvarienberg f. Chrifius am Kreuze.
Cardinal, der grofse und der kleine,
KK. f. Albrecht, Kurfürfl von Mainz,
Cardinal.
Caftell, ein, zwifchen einem Felfen-
abhang und dem Meeresufer, Z.
II. 315. 316.
Celtes dem Kaifer Max I. fein Buch
überreichend, H. (217) I. 278. 279.
Cherub, ein greinender. Z. lI. 200.
Chrißi Abfchied von Maria (Marien-
leben), H. (B. 92) I. 340. 341. II.
81 Anm.
Chriflzi Auferflehung (Grofse Pafüon),
H. (B. 15) II. 59. 81.
Chrifli Auferßehung, ZZ. II. 57-61.
Chrißi Befchneidung (Marienleben),
H. (B. 86) I. 338.
Chrifii Darbringung im Tempel (Ma-
rienleben), H. (B. 88) I. 339.