314
XVII.
Krankheit,
und
Tod
fchriftlichex"
Nachlafs.
{einen
italienifchen
Vorläufern
diefem
auf
Gebiete
wäre
noch zu prüfen.
Dürers Befeftigungsktlnft fand zwar bei feinen Zeit-
genoffen weder Dank noch allgemeinere Anwendung. Blos
hie und da und allmählig ging man auf feine Nlorfchläge
ein. So bauten z. B. die Strafsburger nach den Lehren
Dürers die Baftei am Kronenburger Thor und die Baftei
Rofeneck. Die erltere hat {ich fo mit geringen Ver-
änderungen bis auf die Gegenwart erhalten, während die
andere 1577 vondem Stadtbaumeifter Daniel Speckle oder
Specklin umgebaut wurdel). Diefer berühmte Architekt
und Kriegsbatlmeifter namentlich bildete Dürers Ideen weiter,
deren Ueberlieferting fich bei fafl: allen deutfchen Ingenieuren
mehr oder minder ausgeprägt erhalten hat. So crntetc
Dürer erlt in unferen Tagen die Anerkennung als Begründer
einer befonderen deutfchen Fefhrngsbaukunit Y). Diefe ftand
zwar noch Jahrhunderte lang hinter der italienifchen und
franzöflfchen Befeftigungskunft zurück, erhob flch aber fehliefs-
lieh über diefelben in dem fogenannten Neupretifsifchen
Syfteme. Leitet man nun diefes mit Recht auf Dürers
Grundlagen zurück, dann wäre der Meilier allerdings auf
diefem Gebiete feiner Zeit weit vorangeeilt. Eine lateinifche
Ueberfetzung feines Buches, von Camerarius, erfchien 1535
zu Paris; ein Nachdruck des Originals 1603 zu Arnheim.
Eine neue Ausgabe mit hiftorifchen und fachmännifchen
Erläuterungen ward 182 3 in Berlin veranftaltet; eine Pracht-
I) Wendelflädt, Urfachen, welche
für Deutfchland den Verluft von
Strafsburg zur Folge hatten, Jahr-
bücher f, (L deutfche Armee xV. 194.
Die Rundthürme der Nürnberger Stadt-
mauern flnd nicht, wie die Sage geht,
von Dürer, fondern erPc nach feinem
Tode von Italienern erbaut,
2) C, Freih. von der Goltz, Al-
brecht Dürers EinHufs auf die Ent-
wickelung der deutfclmen Befefiigungs-
kunFt, bei H, Grimm, Ueber Künfiler
und Kunilw. II, 189-203. G. v.
Imhoff, Alb. Dürer in {einer Bedeu-
tung für die moderne Befeüigungs-
kunft, Nördlingen 1871, M. Allihn
in den nGrenzbotena 1872. Nr, I7.
S. I43. und H. Wauwermans, Albert
Dürer, son oeuvre militaire, son in-
Huence sur 1a furtifxcntiora fiamandue.
Paris 1880.