Volltext: Dürer (Bd. 2)

312 
XVII. 
Krankheit, 
und 
Tod 
fchriftlicher Nachlafs, 
zu Wien, darßellexmd eine Brunnenfchale mit Schlangen als 
Wafferfpeier aus dem Jahre 1527. Als Brunnenfigrlr Pceht 
oben ein kleiner Landsknecht mit der Fahne in der Hand. 
Man wird einräumen, dafs der Entwurf an Einfachheit wie 
an Gefchmack nichts zu wünfchen übrig läfst. 
In diefem Jahre trat Dürer zugleich als Fachmann in 
einem befonderen Zweige der Baukunft auf, welcher weniger 
der Verzierung als vielmehr dem gemeinen Nutzen gewidmet 
ift, nämlich als Kriegsbaumeilter. Im October 1527 ver- 
öffentlichte er feinen wUnterricht zur Befeiiigung der Städte, 
Schlöffer und Fleckenß. Das fchön ausgeltattete Buch ift 
dem Reichsftatthalter König Ferdinand I. von Ungarn und 
Böhmen gewidmet, dem fich Dürer zu dienen fchuldig fühlt 
xwegen der Gnaden und Wohlthaten, die ihm von weiland 
feinem Grofsvater Kaifer Maximilian zu Theil geworden 
feien. Dieweil {ich nun zuträgt, dafs Euer Majeftät etliche 
Städte und Flecke zu befeltigen befohlen hat, bin ich da- 
durch veranlafst, meine geringe Kenntniß von diefen Dingen 
bekannt zu gebenr etc. Dabei dachte Dürer insbefondere, 
wie xdie Länder fo dem Türken gelegen find, {ich vor 
deffelben Gewalt und Gefchofs erretten möchtem  zwei 
Jahre, bevor Sultan Suleiman gegen Wien heranzog und 
Luther feine wHeerpredigt wider den Türkem ausgehen liefs. 
S0 fein reagierte die Vaterlandsliebe in Dürer! Das Werk, 
dem eine Abhandlung über den Bau von Bafleien als Ein- 
leitung vorangeht, zerfallt in fechs Abfchnitte. Die erften 
drei enthalten je eine Manier, Bafteien zu bauen; der vierte 
Abfchnitt handelt über die Befefiigung eines Schloffes, der 
fünfte über die eines Paffes mittelft einer wClaufenr, der 
fechfte endlich über die fortificatorifche Sicherung einer um- 
mauerten Stadt. Als Anhang zu letzterem giebt Dürer 
noch eine Lafettenconflruction. Das Werk iPc mit vortreff- 
lichen grofsen Holzfchnitten verziert, davon das Titelbild 
die Wappen König F erdinands zeigt. Soweit an den 
maffiven Bollwerken Zierglieder zur Geltung kommen, ge- 
hören diefelben der Renaiffance an. Das Verhältnifs Dürers
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.