Ueberfetzungen,
Nachdrucke und
307
fogar fammt dem Druckfehlerverzeichniffe. Eine lateinifche
Ueberfetzung der Mefskunft erfchien unter dem Titel: In-
stitutionum geometricarum libri quatuor zu Paris in zwei
Auflagen 1532 und 1535, dann in Nürnberg 1538 und zu
Arnheim 1605.
Bei der lateinifchen Ueberfetzung der Mefskunfic, Welche
I 532 zuerft in Paris erfchien, mufs es nicht ganz mit rechten
Dingen zugegangen fein, denn als diefelbe in verfchiedenen
Reichsftädten und auch zu Nürnberg feilgebotcn wurde, fand
fich die Wittwe Dürers in ihrem Verlagsrechte, das ihr
durch kaiferliches Privilegium vom I4. Auguft 1528 ver-
brieft war, beeinträchtigt. Sie nahm damit ihre ZuHucht
zu dem Rathe, der am I. October I5 32 alle Buchführer der
Stadt vorladen liefs, um fie ernPdich vor dem Verkaufe
diefes Werkes zu warnen. Und an demfelben Tage wurde
auch der Befchlufs gefafst, an die Städte, von denen Gleiches
berichtet war, als Strafsburg, Frankfurt, Leipzig und Ant-
werpen Schreiben zu richten und fie um diefelbe Mafsregel
zum Schutze von Dürers Schriften zu bitten 1). Der Nürn-
berger Rath war in folchen Fällen unermüdlich, die Rechte
feiner Bürger zu fchützen. Erft kurz zuvor am 4. Mai des-
felben Jahres erwirkte die Dürerin ein ähnliches Verbot.
Der Formfchneider Hans Guldenmund hatte nämlich den
Triumphwagen Maximilians nachgefchnitten. Doch iPc es
bezeichnend für das milde Stadtregiment, dafs man der
Dürerin zwar ihr Recht gab, zugleich aber ihr rieth, fle
möchte doch die neue Form um 10 Gulden dem Gulden-
mund abkaufen; man wolle ihr dann die Hälfte diefer Summe
erfetzen. Der Nachfchnitt von Guldenmund ift wohl wegen
diefes Rechtshandels fo ungemein felten geworden.
Es kann nicht unfere Aufgabe fein, den Stand der
x) Baader, Beiträge I, n und 93.
In den am folgenden Tage ausgefer-
tigten Briefen heifst es, die Wittwe
habe floh beklagt, dafs trotz Dürers
Privileg vetliche eigennützige Perfonen
einen Theil derfelben Bücher in das
Latein bringen, in Frankreich nach-
drucken laffen und den Buchführern
allenthalben verkauft habenu etc.
20"