Volltext: Dürer (Bd. 2)

kunfitheoretifchen Studien, 
Die 
303 
Durft nach Wiffen erklärt Dürer fchon viel früher einmal 
für die einzige unerfättliche Begierde des Menfchen in feiner 
markigen Redeweife: vAllC begehrenden und wirkenden 
Kräfte des Gemüthes können eines jeglichen Dinges, wie 
nützlich und lufibar das immer erfcheinen mag, von täglicher 
Uebung, vielem und überflüffigem Gebrauche befriedigt, 
erfüllet und zuletzt verdriefslich werden, allein die Begierde, 
viel zu wiffen (die da einem jeglichen von Natur eingepiiailzt 
ift) die ift gegen folche Erfättigung gefeit und aller Ver- 
driefslichkeit ganz und gar nicht unterworfenr 1). 
Denn Dürer hat nicht etwa erPc in feinen letzten Jahren 
mit der Pflege feiner theoretifchen Studien begonnen. Sie 
flnd faPc fo alt, wie feine Kilnfithätigkeit. Wir fahen z. B., 
dafs feine erften Verfuche in der Proportionslehre bis über 
das Jahr 1500 hinaufreichen 2). Wann Dürer aber den Ent- 
fchlufs fafste, als Schriftfteller aufzutreten, wann er mit den 
erflen Aufzeichnungen feiner Ergebniffe begann, aus welchen 
Quellen er fchöpfte und wie hoch feine Verdienfte um die 
betreffenden Wiffenszweige anzufchlagen find, über alles das 
lind wir noch fehr mangelhaft unterrichtet. Das reiche 
Material, welches der Meifter in diefer Beziehung in feinen 
drei gedruckten Büchern und in zahlreichen Handfchriften 
hinterlaffen hat, bedarf erft noch einer eingehenderen Sich- 
tung und Würdigung. Der Erfie, welcher diefe Seite von 
Dürers Thätigkeit zum Gegenftande ernfter Studien gemacht 
hat, war Albert von Zahn 3). Ein früher Tod hat ihn leider 
an der weiteren Verfolgung und an dem Abfchluffe der- 
felben verhindert. So bleiben wir einftweilen auf das von 
ihm zu Tage Geförderte angewiefen. Darüber hinauszugehen 
und zu befriedigenden Ergebniffen über die Bedeutung Dürers 
re, magnas agito gratias et dicito, 
m8 Ttalulwzfüual, et correxisse senten- 
tiam imprudenter, nec ante re ex- 
pensa. scriptaln. Melanchthon Epp. 
Lond, 164.2. IV. 41. 
XI) jahrb. f. Kunüw. I. 10. 
2) Oben Bd, I, S. 3155. 
3) Dürers Kunfilehre und fein Ver- 
hältnifs zur Renaiffance, Leipz. 1866. 
Die Dürer-Handfchriften des Britifchen 
Mufeurns; Jahrb. f. Kunfiw. I. 1-22.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.