Volltext: Dürer (Bd. 2)

294 
XVII. 
Krankheit, 
Tod 
und 
fchriftlicher 
Nachlafs, 
rückkehrenden Schrittes. Nicht vergönnt War es mir, das 
theure Haupt zu berühren, die Hand zu faffen und dem 
Scheidenden ein letztes Lebewohl zu fagen; denn kaum 
hattefi du die müden Glieder dem Lager vertraut, als auch 
fchon der Tod eilends dich dahinrafftea etc. 1) 
S0 hinderte die Krankheit Dürer bis kurz vor feinem 
Tode nicht ganz an feiner Thätigkeit. Wohl aber mufste 
er {ich im gefelligen Verkehre, bei dem es damals in Nürn- 
berg, zumal in Pirkheimers Haufe, ohne reichlichen Genufs 
von Speife und Trank nicht abging, manche Zurückhaltung 
auferlegen. Er war fchliefslich fehr abgemagert oder, wie 
{Ich Pirkheimer in feiner böfen Epiftel an Tfcherte fpäter 
ausdrückte: wer war ausgedorrt wie ein Schaub (das iFt ein 
Bündel Stroh), durfte nirgends keinen guten Muth mehr 
fuchem etc. Ueber Dürers Ausfehen in feiner letzten Zeit 
giebt uns ein grofses Proßlbildnifs Auffchlufs, das nach 
feinem Tode im Jahre 1528 in Holzfchnitt veröffentlicht 
wurde?) Es zeigt den göjährigen Meifter freilich ftark ver- 
ändert und über Gebühr gealtert. Die grofse Nafe fpringt 
auffallend ftark hervor, desgleichen die Backenknochen, dafs 
der ganze Kopf dadurch kürzer und kleiner erfcheint. Das 
Haar ift ftraff und in der Halshöhe abgefchnitten; die Bärte 
flnd auch kurz, aber ftark, voll und borftig vorfpringend, 
die Kopfhaltung erfcheint etwas vorgebeugt  das ift nicht 
mehr das Löwenhaupt von ehedem, es ift der entkräftete 
I) Elegia Bilibaldi Pirckeymheri 
in obitum Alberti Düreri: 
Qui mihi tam multis fueras iunctissi- 
mus annis, 
Alberts, atque meae maxima pars 
animae, 
Quocum sermones poteram conferre 
suaves 
Tutus, et in fidum spargere verba 
sinum, 
Quur subito infelix moerentem linquis 
amicum 
Et celeri properas non redituro 
pede?  
Non caput optatum licuit, non tan- 
gere dextram, 
Ultima nec tristi dicere verba vale, 
Sed vix tradideras languentia. membra. 
grabato, 
Quum mors accelerans te subito 
eripuit etc. 
Abgedruckt als Anhang auf dem vor- 
letzten Blatte der Proportionslehre, 
2) Bartfch Nr. 156; Heller 1953 
unter Dürers Werken,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.