ApofleL
281
geführt und faft ganz gut erhalten. Ein Wunderwerk
plaflifcher Malerei ift zumal fein Mantel, der vom ziemlich
tiefen Dunkel in den Schatten durch eine reiche Abftufung
grünlich grauer Mitteltöne in den höchften Lichtern bis zum
reinen Weifs auffteigt.
Fürwahr, kein würdigeres Denkmal konnte das Zeitalter
der Reformation dem Apoftel fetzen, den es zu feinem
Bannerträger erkoren hatte und deffen Geiflesverwandtfchaft
mit Luther ihm fo klar zu Tage trat. Damit aber ja kein
Zweifel obwalte, wie Dürer es gemeint habe, und wie er
es mit feinem Gemälde gehalten wiffen wollte, fetzte er in
zierlicher gothifcher Minuskel fchwarz auf weifs unter jede
der beiden Hälften Bibelftellen aus den Schriften der Dar-
geftellten nach Luthers Ueberfetzung. Die Einleitung bildet
folgender Mahnruf an die Staatsgewalt:
vAlle weltlichen Regenten in (liefen gefahrvollcn Zeiten tollen billig
acht haben, dal's fie nicht für das göttliche Wort menfchliche Verführung
annehmen, denn Gott will nichts zu [einem Worte gethan, noch dannen
genommen haben. Darum höret diefe treff liehen vier Männer Petrum, Jo-
hannem, Paulum und Marcum! Ihre Warnung:
Petrus fpricht in feiner H, Epiftel im 2, Capitel alfo: Es waren aber
auch falfche Propheten unter dem Volke, wie auch unter euch fein werden
falfche Lehrer," die neben einführen werden verderbliche Sectcn und verleugnen
den Herrn, der fle erkauft hat; und werden über {ich führen eine fchnelle
Verdamrnnifs. Und viele werden nachfolgen ihrem Verderben, durch welche
wird der Weg der Wahrheit verläftert werden, Und durch Geiz mit er-
dichteten Worten werden He an euch hantieren; über welche das Urtheil von
lange her nicht fäumig iPc und ihre Verdammnifs fchläft nicht.
Johannes in feiner I. Epiftel im 4, Capitel fchreibt alfo: Ihr Lieben,
glaubt nicht einem jeglichen Geift, fondern prüfet die Geißer, 0b fie von
Gott lind; denn es lind viel falfcher Propheten ausgegangen in die Welt,
Daran erkennet den Geiß Gottes: Ein jeglicher, der da bekennet, dafs Iefus
Chriftus iit kommen in das F leifch, der ift von Gott; und ein jeglicher Geift,
der da nicht bekennet, dal's Jefus Chriflzus ifl; kommen in das Fleifch, der
ift nicht von Gott. Und das ift der Geiß des Widerchrifts, Vvon welchem
ihr habt gehört, dal's er kommt, und ift jetzt fchon in der Weiter,
Es iP: ein deutlicher
radicalen Sectirer, gegen
Proteü gegen die
Wiedertäufer und
die
den
Neuerer ,
Deiften ,