Volltext: Dürer (Bd. 2)

XII. 
Die 
grofsen 
Gemälde. 
6) der aufblickende Apoftelkopf, von links der zweite 
gegen rückwärts; ebendafelbft. 
7) der herabblickende Kopf zu äufserfi links; in der 
Albertina zu Wien 1). Hierzu unfer Holzfchnitt in Clairobfcur. 
8) Kopf des links von der Mitte ftehenden, vom Rücken 
gefehenen Apoitels; jetzt im Berliner Mufeum. 
9) die linke Hand des rechts von der Mitte knieenden, 
vom Befchauer abgekehrten Apoftels farnmt Aermel; in der 
Albertina. 
I0) die Fufsfohlen deffelben, für die nach Van Mander 
fehr viel Geld geboten worden war, um lie aus dem Bilde 
herausfchneiden zu dürfen, und die auch im Holzfchnitte 
des Marienlebens wiederkehren; bei Alfred Ritter von Franck 
in Graz 7). 
Il) der Kopf des rechts neben jenem Knieenden; in 
der Albertina 3). 
12) die gefalteten Hände eben desfelben; in der 
Albertina 4). 
13) die Draperie feines Mantels, fammt den Aermeln, 
dazu der über das Knie gefchlagene Zipfel des Mantels; 
ebendafelbft. 
14) der über den Betenden herausragende, nach ab- 
wärts gewandte Kopf g ebendafelbft  
I5) die aufwärts deutende Hand deffelben Apoftels; 
ebendafelbPc.  
I6) die Draperie des links von der Mitte im Vorder- 
grunde Stehenden, von rückwärts Gefehenen im königlichen 
Mufeum zu Berlins). 
17) der links im Vordergrunde Knieende, {ich Um- 
fchauende im königl. Mufeum zu Berlin 7). 
I) Lithogr. von Krammer, 
2) Abbild. in der Gazette des 
Beaux-Arts 1877, II. S. 54x, 
3) Lithogr. von J. Kriehuber. Eine 
täufchende Copie davon im Kupfer- 
ftichcabinet in Dresden. 
4) Abbild. in Holzfchn. in unferer 
franzößfclmexx Ausgabe S. 304. 
5) ln Kupfer geftochen von Egi- 
dius Sadelcr; lithogr. von Krammer, 
6) Abbild. in Dürer-Quantin, Taf. 
zu S. x52. 
 7) Abbild, in Dürer-Quantin, Taf, 
zu S. 154,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.