Volltext: Dürer (Bd. 2)

XII. 
Die grofsen Gemälde. 
fache Krone  
überwunden hat, 
das 
der 
ifi der Gottesfohn, 
Weltenrichter, dem 
der 
alle 
alle Leiden 
Gewalt ge- 
geben ift. 
Dem lebhaften Roth in der Gewandung Jefu hält das 
Gold und Gelbbraun der ehrwürdigen Greifengeitalt Gott 
Vaters die Wage; dazwifchen die Jungfrau ganz in tiefes 
Blau und leichte weifse Schleier gekleidet, ringsum die 
Glorie buntgeflügelter Engelskinder. Darunter dehnt llCll 
der weite Raum mit Luft, Waffer und Bergen, inmitten ein 
Dörfchen und fchlanke Baumgruppen; eine jener duftigen 
Fernen, in die wir Dürer fo gern folgen  und dort fteht 
er felbit in grauer rothverbrämter Schaube, {tolz hinweifend 
auf die von ihm gehaltene Tafel, welche verkünden foll, 
dafs er vAlbrecht Dürer, ein Deutfcherr im Jahre 1509 nach 
dem Gebären der Jungfrau dies gemacht hat 1). 
Die kreisförmig um das Grab angeordnete Gruppe der 
Apofiel ift zwar mafsvoll, doch von den mannigfachften 
Stimmungen bewegt. Die Gewänder der vier vorderen, zu- 
meiit fichtbaren Apoftelgeftalten zeigen einen Faltenwurf, 
der mächtig wirkt und ungleich gediegener durchgebildet 
ifl, als unfere Abbildung vermuthen läfst. Dabei ordnen 
fich ihre Farben in grofsen Maffen und kräftigen Gegen- 
fatzen um den in Weifs gekleideten Johannes, der fuchend 
über das Grab gebeugt ift. Der erfte links knieende Mann 
mit einem Kopf, ähnlich dem St. Marcus der Vier Apoftel, 
in grünem Mantel auf rothem Untergewand, der zweite 
neben ihm ftehende in Blaugrau, der dritte von rückwärts 
gefehene mit orangefarbenem Mantel über dem blauen 
Kleide, der äufserfte zur Rechten knieende in Roth und 
Violett  fo weit uns das Colorit an der JuveneYfchen 
Copie erhalten iPc. 
I) ALBERTVS DVRER ALE- 
MANVS FACIEBAT POST VIR- 
GINIS PARTVM 1509 und das 
Monogramm. Die Figur ift ge- 
ßochen zufammen mit dem Selbft- 
porträt aus dem Allerheiligenbilde 
von I 5x I auf dem fogenannten Ehrm- 
tempel Dürers von Lucas Kilian, be- 
[chrieben von Heller an der Spitze 
feines Kataloges, S. 309. Nr. I,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.