Volltext: Dürer (Bd. 2)

220 
XVI. 
Die Reformation, 
verzierten Mauerblende in feiner Pilgertracht mit dreifachem 
Tellerninibus um das Haupt, in der Hand das Modell feiner 
Hauptkirche 1). Oben hängt ein Fruchtkorb und zu beiden 
Seiten find je zwei Wappenfchilde angebracht, links die 
"Wappen von England und Frankreich mit Bezug auf feine 
englifche Abftammung, rechts die von Nürnberg. Beide 
Gedenkblätter, das kirchliche und das profane tragen zwar 
nur die Jahreszahl und nicht das Namenszeichen Dürers. 
Ueber feine Urheberfchaft kann aber kein Zweifel beftehen, 
fie gehören beide zu den vorzüglichften Stücken feines Holz- 
fchnittwerkes. Die grofsartige Vorübung an den kaiferlichen 
Aufträgen kam ja ihrer Eäusführung zu gute. Zwifchen den 
Jahren ihrer Entftehting liegen aber folgenfchwere Ereigniffe, 
von denen Nürnberg und feine beften Männer in erfter Reihe 
mit betroffen wurden, und an denen fomit auch Dürer den 
eifrigften Antheil nahm. 
Denn was Nürnberg an idealen Gütern einem Künfiler 
wie Dürer bieten konnte, das hat es ihm reichlich gewährt. 
Die angefehenPcen, bildungsreichfien Kreife der Reichsftadt 
ftanden ihm offen; ihre bePten Bürger waren feine tägliche 
Gefellfchaft, und der erfle Mann der Republik, ain deffen 
fenatorifcher Geflalt das Patriciat der deutfchen Reichsflädte 
dem römifchen näher getreten iit, als in jeder anderene?) 
 Wilibald Pirkheimer, war fein vertrautefter Freund. 
Gerade der Gegenfatz zwifchen den beiden Naturen fcheint 
fie gegenfeitig fo unwiderfiehlich angezogen zu haben. Der 
kraftftrotzende, leidenfchaftliche Gelehrte fand an dem zart- 
geformten, milden und feinfühligen Künftler eine wohlthucnde 
Sänftigtlng; diefer in jenem wiederum Stütze und Halt. Dies 
Freundfchaftsbündnifs war aber auch für Dürers äufsere 
Lebensflelltmg von entfcheidender Wichtigkeit. Wie kein 
anderer deutfcher Künitler ward er dadurch emporgehoben 
in jene höchfte Sphäre des nationalen Geifteslebens, wo die 
1) 
berg 
Heller 
20245 
Ret- 
2) D. F. Straufs, Ulrich v. 
1871, II Aufl. 21,3. 
Hutlen,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.