214
Die
Niederländifche Reife.
am 1. Juli I 521, dem Vorabencle feiner beabfichtigten Abreife,
liefs er {ich von dem jungen Alexander Imhoff zu Antwerpen
noch den Reit, der die Schuld auf volle hundert Gulden
abrundete, auszahlen. Darüber gab er einen Wechfel, der
ihm in Nürnberg zur Zahlung präfentiert werden follte.
Auch die Güterballen, welche Dürer vorausgefanclt hatte,
gingen an den Chef des Haufes, Hans Imhoff den Aelteren,
nach Nürnberg. Dürer ftand feit langen Jahren im Verkehr
mit den Imhoff. Mehr noch als die Kunftliebe diefer Familie
mag Wilibald Pirkheimers Zwifchenftellting diefen Verkehr
eingeleitet haben, denn die nahen Beziehungen zwifchen den
beiden Patrizierhäufern waren noch viel älter. Schon als
Wilibalds Vater in Eichiiädt abwefend war, beforgte das
damalige Haupt der Familie Imhoff, jener Hans, der das
Weihbrodgehäufe von Adam Kraft geftiftet hat, deffen
Gefchäfte in Nürnberg, und verwaltete fo auch jenes Haus,
in welchem Dürer geboren ward. Unter feinem Sohne und
Nachfolger, dem hier genannten Hans dem Aelteren, knüpfte
{ich das Verhältnifs noch inniger, als die Lieblingstochter
Wilibald Pirkheimers Felicitas am 23. Januar 1515 deffeil
gleichnamigen Sohn Hans den Jüngeren heirathete. Leicht
ward Dürer in diefe Freundfchaft mit einbezogen: er fiand
Pathe bei dem erftgeborenen Sohne aus jener Ehe, Hiero-
nymus, geb. 1518, geft. 1571. Das ift das Pathenkincl, für
welches Dürer in Antwerpen das zierliche Scharlach-Barret
kaufU).
Ueberhaupt iPc das Verzeichnifs der Gefchenke, welche
Dürer aus Antwerpen mitbringt, darum von Wichtigkeit
für uns, weil wir aus deren Vertheilung den Kreis kennen
I) Dürers Briefe, 127, 113 u 228,
nicht der zweitgeborene Wilibalcß der
nachrnalige Dürerfammler, wie ich in
Ermangelung archivalifcher Nach-
richten damals vermuthete. Seitdem
gewährte mir Freiherr G. Imhof
Einblick in eine von ihm vorbereitete,
aus dem Familienarchive gefchöpfte
Gefchichte feines Haufes. Darnach
enthalten namentlich die Haushal-
tungsbücher Hans Imhoffs des Aelteren
und des Jüngeren einige fchätzbare
Nachrichten über Dürer,