Volltext: Dürer (Bd. 2)

Patenier. 
Verkehr 
209 
ohne Zweifel den Zweck, als Vorlagen zur Staffierung von 
Pateniers Landfchaften verwendet zu werden. S0 beginnt 
denn bereits die Theilung der Arbeit in der Malerei und 
die Zuhilfenahme fremder Figuren, was bei den nieder- 
ländifchen Landfchaftern des folgenden Jahrhunderts fo all- 
gemein wurde. Auch die beiden hübfchen kleinen Kupferfliche 
Dürers, welche auf verfchiedene Weife Chrifioph mit dem 
Chriftkinde auf der Schulter durch's -Waffer watend darftellen, 
tragen die Jahreszahl I 521. Sie find vielleicht auch aus 
den für Patenier gemachten Studien entfiandenl). An einer 
anderen Stelle erwähnt Dürer, er habe drei Ausführungen 
und zwei Oelberge auf fünf halben Bogen gezeichnet; alfo 
dreimal die Ausführung zur Kreuzigung und zweimal Chrifius 
auf dem Oelberge, je auf einem halben Bogen. Es können 
nur Compofitionsentwürfe gewefen fein, welche Dürer einem 
minder erfindungsreichen Kunftgenoffen gemacht und zur 
Verfügung geiiellt hat. S0 befinden {ich zwei vortreffliche, 
figurenreiche F ederzeichnungen, den Zug zur Kreuzigung 
ganz verfchieden darfiellend, in den Uffizien zu Florenz, beide 
von 1520 auf halben Querbogen; das einemal ift Jefus unter 
der Kreuzeslaft zufammengefunken, das anderemal hält er 
ftehend das Kreuz aufrecht. Zwei eben folche Skizzen zu 
Chriftus im Oelgarten befinden {ich im StädelTchen Infiitute 
zu Frankfurt, das eine fchon oben erwähnte zeigt Jefum flach 
auf dem Boden ausgeltreckt, echt bezeichnet 1521, auf dem 
anderen erhebt er verzweifelnd die Hände zum Himmel, es 
trägt deutlich die Jahreszahl 1524  vielleicht ein Schreib- 
fehler. Seitenftücke dazu nach Format und Behandlung 
bilden noch zwei verfchiedene Entwürfe von der Grablegung, 
deren je einer in den foeben genannten zwei Sammlungen 
aufbewahrt wird; beide von 1521. 
Dürer verkehrte auch mit Meifter Gerhard, dem Illu- 
minifien. Es ift der berühmte "Miniaturmaler Gerard Horebout, 
I) SLChrifioph rückwärts blickend, 
Bartfch 5! , und St. Chrißoph mit 
Thaufing, Dürer. II. 
Kapelle
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.