Zeichnungen
für
Rathhaus.
das
165
Wink des Richters fchleppt die Calumnia (Verläumdung,
vVerkleknusa) den Unfchuldigen (Insons) bei den Haaren
herbei, der die Hande emporhebt und die Götter zu Zeugen
anruft. Die Verläumdung foll ein ungemein reizendes, aber
leidenfchaftlich aufgeregtes Mädchen fein, deren Geberden
Muth und Zorn verrathen. Nicht vor ihr, wie Lucian fagt,
fondern hinter ihr geht die Invidia (der Neid), bleich und
häfslich, wie von langer Krankheit abgezehrt, zwifchen der
Täufchilng (Deceptio) und der Arglift (vFraus, Auffatzq),
welche die Verläumdtmg hier blos aufhetzen, nicht aber
fie fchmücken und aufputzen. Darauf läfst Dürer noch eine
ähnliche Gruppe folgen: den tölpelhaften Irrthum (Error)
zwifchen der leichtgefchürzten Eile (Acceleratio) und der
Strafe, Welche das Schwert in der Hand hält; dann erft in
Trauergewändern die Reue (Penitentia) verfchämt nach- rück-
wärts blickend, wo endlich die lÄlahrheit (Veritas) trium-
phierend herannaht.
Im reichen modifchen Gewande, mit weitem Federhut,
die Pcrahlende Sonne auf einer Schale tragend, läfst Dürer
die Wahrheit auftreten. Er durfte fie freilich nicht in un-
verhüllter, jugendlicher Leibesfchönheit erfcheinen laffen, wie
jene italienifchen Meiner es gethan hatten. Dafür ifi feine
Darflellung reich an tieffmnigen Motiven, voll feiner Be-
Ziehungen zwifchen den Figuren und Gruppen. Die mafs-
volle Haltung und die wohlabgewogene Anordnung derfelben,
die klare Durchzeichnung bis auf die fein geknitterten Dra-
perien {ind ein treffliches Beifpiel für die fpätere Form-
gebung Dürers. Ueber die Ausführung in faft drei Schuh
hohen Figuren läfst fich bei dem gegenwärtigen Zufiande
des Wandgemäldes wenig fagen. Nur eine auffallende Ab-
weichung von Dürers Zeichnung fei hervorgehoben; fle
fcheint mir deutlich zu befiätigen, dafs Dürer felbü bei der
Uebertragung der Skizze auf die iWandfläche gar nicht be-
theiligt war. Dürer componierte die ganze DarPcellung ohne
Zweifel genau für den Raum zwifchen der linken F enfier-
wand und der nächfien Eingangsthüre, fo dafs der blos um