162
XIV.
des Kaifers,
den DienPcen
Als fich Spengler feines Auftrages entledigt hatte,
wurden wirklich nach Dürers Zeichnung zwei Münzeifen
hergefiellt mit des Kaifers Bildnifs und mit den Wappen
feiner Reiche und feiner Erblande. Man prägte auch die
Münzen, xdaran nicht der Werth, fondern die Arbeit und
Kunft anzufehen im; und mit einer Anzahl derfelben follte
der Kaifer überrafcht werden, wenn er zu dem nächfteil,
nach Nürnberg anberaumten Reichstage käme 1). Als diefer
Reichstag wegen der in Nürnberg wüthenden Seuche nicht
zu Stande kam, oder vielmehr im Jahre 1521 in Worms
abgehalten wurde, wollte der Rath die Münzen dahin fchicken.
Ob es gefchah, wiffen wir nicht. Auf dem nächften Reichs-
tage aber, der im Winter 1522 auf 1523 in Nürnberg ver-
fammelt war, erfchien der Kaifer nicht mehr; er war bereits
nach Spanien zurückgekehrt. Umfonft hatte alfo der Nürn-
berger Rath die alte Kaiferburg in Stand fetzen laffen.
Mit der Herrichtung und Ausfchmückung des Rathhaufes
wurde gleichwohl fortgefahren.
Ein Decret des Rathes vom Jahre 1521 ordnete an,
dafs das Rathhaus nach Dürers Zeichnungen ausgemalt
werden follte. Die Koflen follten nach der Malertaxe be-
rechnet werden. Von Dürer felbft verlangte man ein Ver-
zeichnifs feiner Leiftungen, darnach die Elteren Herren über
feine Entlohnung befchliefsen follten. Wirklich erhielt er im
Jahre 1522 einhundert Gulden wfür feine viele Mühe, die er
von der Porträtähnliehkeit verloren
ging, Die Aftercopie ifl ebenfalls
unten mit einer lnfchrift in Buchdruck
verleben, an deren Schlufs es heifst:
nItem dise gebildnus ifl: gemacht
nach feiner geflalt 15180. Diefe
Worte können {ich aber nicht auf die
Herflelhlng des Holzfchnittes, fondern
nur auf die Aufnahme des Bildniffes
nach der Natur durch den Zeichner
beziehen, und wurden offenbar bei-
gefügt zur Erklärung des Umilandes,
dal's das Bild den regierenden, feit
28. Juni 1519 gewählten römifeh-
deutfchen König hier nur als König
von Spanien darflellte, Darnach lind:
Iulius Hühner, kleine Beiträge zur
Kunflgefchichte I, Dresden 1866, und
Joaquim de Vasconcellos, Albrecht
Dürer etc. Porto 1877. S. 143-145
zu berichtigen.
1) Ob {ich ein Exemplar diefer
Münzen erhalten hat, konnte ich nicht
erfahren; darüber kann vielleicht ein
Nuunisrmrtiker Auskunft geben.