Volltext: Dürer (Bd. 2)

148 
XIV. 
Kaifers. 
des 
den Dienfien 
In 
den Trophäen befinden fich dann in der Ambrafer Sammlung 
genaue Wiederholungen. Diefe find jedoch auf den gewöhn- 
lichen Mafsftab des Triumphzuges reduciert, forgfamer aber 
auch geiftlofer mit der Feder ausgeführt und mit Waffer- 
farben bemalt; fo waren fie vermuthlich dem Kaifer zur 
Begutachtung eingefchickt worden. 
Auch bei den Formfchneidern blieben unvollendete oder 
noch nicht bezahlte Holzfiöcke vom Triumphe liegen; fo 
insbefondere auch bei Dürers gewöhnlichem und genialen 
F ormfchneider Jeronymus Andreae. Er hatte fogar noch 
Stöcke von der Ehrenpforte in Händen und weigerte fich, 
diefelben ohne Bezahlung herauszugeben. Es waren darunter 
ohne Zweifel die gefchichtlichen Darftellungen, welche in 
die 24 Felder über den beiden Seitenpforten gehörten und 
von denen Jeronymus in Nürnberg nach Bedarf Sonder- 
abdrücke anfertigte und verkaufte, um fich fchadlos zu 
haltenl). König Ferdinand, dem die Vollendung des Denk- 
mals, welches fich fein kaiferlicher Ahn gefetzt hatte, am 
Herzen lag, wandte {ich daher am 6. März 1526 von Augs- 
burg an den Rath von Nürnberg mit der Aufforderung, 
den Formfchneider gegen Zuficherung feiner Belohnung zur 
Auslieferung vder vorbemeldeten und fonft aller anderen 
Formen, die Kaifer Maximilian zugehört haben und er bei 
feinen Händen hatr, zu veranlaffen; er habe feinen Nieder- 
öfterreichifchen Kanzler Marx Treytz-Saurwein mit der voll- 
{tändigen Herrichtung des Werkes beauftragt und an diefen 
follten die Holzftöcke wohlverwahrt und ohne Verzug nach 
Wien gefchickt werden 9). Der Rath läfst den Formfchneider 
1) Vergl. H, Glax, Ueber die vier wonnhaft, etliche Form, fo zu der 
Ausgaben der gefchichtlichen Vor- Eernporten gehorn, bey feinen hann- 
ftellungen der Ehrenpforte etc. in: den haben in der maynung, als ob 
Quellen und Forfchungen zur vater- ime noch an feiner Arbeit etwas 
ländifchen Gefchichte, 1349. Wien, Vnbezallt außeen, da, entgegen er 
S, 2 59 ff. diefelben Form zu behalten willenns 
2) Der Originalbrief im königl. fein follea etc, Im Auszuge bei 
Archiv zu Nürnberg hebt an: vWir Baader, Beiträge I1, 37, dafelhft auch 
fein bericht, wie Jeronymus Form- ebenfo die Antwort an Treytz-Saur- 
fchneider, fo bey Euch zu Nurmberg wein aus dem Briefbuche des Rathes,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.