Volltext: Dürer (Bd. 2)

der 
Unterbrechung 
Arbeiten. 
147 
Rathe anzeigte: aals ob etliche gedruckte Figuren, in kaiferl. 
Majeftät Triumph gehörig, durch einen Landfahrer auf einer 
Kirchweihe vor unferer Stadt öffentlich feil gehabt worden 
feienr. Man beeilte fich, den Landfahrer aufzufuchen, ihm 
die Figuren "abzunehmen und ihn zu befragen, wie lie an 
ihn gekommen feien. Er fagte aus, dafs er fie auf dem 
Säumarkt von einem ihm unbekannten Schreiber gekauft 
habe, mit der Vertröftung, dafs ihm derfelbe noch mehr 
bringen wolle. In der Eltern Herren Namen ergeht nun 
am 27.Juli ein Schreiben an Pfintzing zu dem Zwecke, den 
Kaifer darüber zu beruhigen, man wolle den Schuldigen 
ausforfchen und exemplarifch beftrafen 1). 
Als Kaifer Maximilian bereits am I2. Januar 1519 Pcarb, 
geriethen feine Kunlltinternehmungen natürlich in's Stocken. 
Der Triumphzug insbefondere blieb unvollendet. Es lind 
uns denn auch noch einige Zeichnungen Dürers zum Triumph- 
zuge erhalten, die nicht mehr zur Ausführung in Holzfchnitt 
gelangten. Gerade ihre Unfertigkeit gewährt uns einen Ein- 
blick in die Thätigkeit feiner Werkftatt. Es find fechs 
Reiterfkizzen in der Albertina, fammtlich mit der Jahreszahl 
ISIS bezeichnet. Eine fenatorifche Geftalt, lorbeergekrönt 
in langem, pelzverbrämten Brocatmantel und der Burfche, 
das Federbaret auf der Schulter tragend, den der nach- 
folgende Holzfchnitt in verkleinertem Mafsftabe Wiedergiebt, 
beide mit verzierten Täfelchen an langen Stangen; dann 
vier andere etwas gröfsere Reiter, die ebenfo Trophäen 
emporhalten mit den Infchriften von Dürers Hand: ädy 
frantzofifch  dy welfch  dy pemifch  dy vngrifch 
troffear 2). Sie lind mit unglaublicher Leichtigkeit in Tufche 
mit der Feder auf je einen Papierbogen entworfen; ohne 
Zweifel die erften Gedanken des Meifiers, aus feinem Nach- 
laffe ftammend. Von den letztgenannten vier Reitern mit 
I) Mifüvbuch des Rathes im kö- 
niglichen Archiv zu Nürnberg; Baa- 
der, Beiträge II, 37. 
2) Dürers Reiterfkizzen zum Tri- 
umphzuge etc. mit Text von M, Thau- 
fing, herausgegeben von der photo- 
graph, Gefellfchaft in Wien 1872; 
daher unfere Abbildung, 
Ioä
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.