Volltext: Dürer (Bd. 2)

144 
XIV. 
Dienßen 
den 
Kaifers, 
des 
hätt' und die Sach' felbft unter Händen genommen, wäre 
mir die Sach" noch fchwerer worden und hätte {ich länger 
verzogen. Zeig ich Euerer Majeflät darum an, dafs diefelbe 
von der Urfache des Verzugs und von Albrechten Dürers 
emügem Fleifs Wiffen haben Der Verzug kann kein gar 
langer gewefen fein, denn fchon am 29. März 1518 beftätigt 
der Kaifer Pirkheimern von Innsbruck aus den Empfang: 
WVir haben den Triumphwagen mit fammt der Expoiition, 
den Du uns zu unterthenigen Gefallen zur Zier unferes 
Triumphes geflellt und durch Zeiger diefes Briefs zugefendet 
hail, empfangene Es folgt dann die Ankündigung, dafs er 
ihn nächflens bei einem neuen Unternehmen auch befchäftigen 
wolle  von Dürers Verdienfl bei der Arbeit kein Wort, 
trotz Pirkheimers Anpreifting! 
jedenfalls fteht fomit feft, dafs der Triumphwagen des 
Kaifers Maximilian einen Theil, ja den Mittelpunkt des 
kaiferlichen Triumphzuges zu bilden beftinnnt War. Die 
Betheiligung Dürers auch an diefem grofsen, feit Bartfch 
nur Burgkmairn zugefchriebenen Werke, ift dadurch aufser 
Frage geftellt. Es erübrigt nur, Dürers weiteren Antheil 
aus dem Vorrathe der zu Lebzeiten des Kaifers noch 
vollendeten Holzftöcke auszufcheiden. Maximilian fpricht in 
feinem Briefe vom 5. Februar 1518 von vden anderen 
Wägenr , denen der neu erfundene ungleich fein foll und 
deren Bekanntfchaft er fomit bei Pirkheimer vorausgefetzt. 
Und wirklich find fämmtliche Wägen und Mafchinerien, 
welche Kriege, Staatsactionen oder Trophäen im Triumph- 
zuge vorführen, von Dürers Erfindung; darunter die fpanifche 
Hochzeit (Nr. 103 der Ausgabe von Bartfch) mit den aus 
der Ehrenpforte wieder entlehnten Figuren und die bur- 
gundifche Hochzeit, ein felten gewordener Wagen mit dem 
prächtigen Gefpanne der Victoria (Nr. 135), der zuweilen 
auch der wkleine Triumphwagenr genannt wird 1). Ferner 
I) 
nem 
Die näheren Nachweife in mei- 
oben angeführten Auflätze in 
den Mitth. der k. k. Centralc. Nach 
den Ordnungszahlen der letzten von
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.