und
Adam
VOU
Eva
1507.
erfcheint ein Pärchen Rebhühner; das Studium zu dem auf
einem Füfschen Ptehenden Männchen in Aquarell befindet
llCh in der Albertina. Eigenthümlich bunt und phantafiifch
ift der Kopf der Schlange gebildet.
Das Verdienft, welches Dürer hier für feine Darftellung
des nackten Menfchen in Anfpruch nimmt, wird erft recht
klar, wenn man feine vAdam und Evae mit den entfprechen-
den Gemälden von Lucas Cranach vergleicht. Auch die
beiden alten Copien von Madrid und Mainz geben noch
genügend Zeugnifs davon. Hingegen verzichteten die Copifien
wohlweislich auf die mühfame Wiedergabe der thierifchen
Umgebung, vereinigten die beiden Seitenftücke zu einem
einzigen Bilde, oder {ie gaben denfelben doch durch Bei-
fügung eines Zettels mit der falfchen Signatur Dürers eine
Selbftändigkeit, welche dem Originale urfprünglich nicht
eigen gewefen fein mag I). Vielmehr läfst die Art, wie die
beiden GePcalten in den Mittelpunkt je einer langen Tafel
geftellt find und wie Iie mehr mit dem Befchauer als mit
einander in Beziehung treten, mit ziemlicher Sicherheit an-
nehmen, dafs diefelben als Seitenftücke nebeneinander gedacht,
nicht aber als Ganzes in eins componiert flnd. Wir werden
uns kaum täufchen, wenn wir in den Florentiner Gemälden
die beiden Aufsenflügel eines, freilich niemals vollendeten,
vielleicht aber lange geplanten, grofsen Altarwerkes von
Dürer erblicken.
Einen fo hohen Flug auf dem Gebiete der Malerei
weiter zu verfolgen, war Dürer eben nicht vergönnt. Wir
finden ihn bald nach feiner Heimkehr mit einem Gemälde
l) In Mainz lind die beiden Bilder
in eine einzige Tafel vereinigt, in
Madrid getrennt. Auf beiden Exem-
plaren aber unter der rechten Hand
der Eva. ein Zettel, in einen Holz-
rahmen gefafst, mit der Infchrift in
gothifcher Curiive: nAlbertus dnrer
almannus faciebat post virginis par-
tum- l 507- a und dem falfchen Mono-
gramme, Das Madrider Exemplar
fcheint das ältere und beffere zu fein;
es iPc vielleicht die erfle Erfatzcopie,
die dann auch als Original angefehen,
entführt und durch die Mainzer Copie
erfetzt worden iflt. Jedenfalls ifi: die
letztere fchon nach den Madrider Bil-
dern gemacht, fomit Copie der Copie.