Volltext: Dürer (Bd. 2)

132 
XIV. 
In 
den 
Dienüen 
Kai fers. 
des 
und fchliefslich eine duftige Landfchaft ohne Staffage in 
zweierlei Dinte gezeichnet. Dafs eine fpätere Hand den 
Drachen Lucas Cranachs nebPr der Zahl 1515 in diefe acht 
Randzeichnungen hineingefälfcht hat, darf uns nicht darüber 
täufcheil, clafs wir es hier mit einem Nürnberger Weißer 
aus der Schule Dürers zu thun haben 1). Schwieriger ift 
zu entfcheiclen, welcher der betreffenden Maler zu nennen 
fei. Ich bin aber überzeugt, es fei kein anderer als 
Hans Springinklee, von welchem Neudörffer berichtet, dafs 
er bei Dürer im Haufe gewohnt habe. 
Springinlclee arbeitete auch an der llluflration des 
hVeifslquning und an Burgkmairs Folge von Heiligen aus 
dem kaiferlichen Haufe mit, und vermuthlich unter Dürers 
Aufficht auch noch bei den anderen Unternehmungen 
Maximilians. Leicht konnte fich daher Dürer zu dem Ver- 
fuche veranlafst finden, ihm die Fortfetzung der Rand- 
zeichnungen in deffen Gebetbuche anzuvertrauen. Keiner 
auch folgte den Spuren des Meifters fo getreulich nach wie 
Springinklee. Er zehrt ganz unbefangen von Dürers Motiven 
fowohl in der Ornamentik wie in den Figuren. Dies lehrt 
die Durchficht feines Hauptwerkes in Holzfchnitt, der zier- 
lichen Illuftration zu dem xHortulus animaea , der im Ver- 
lage Johann Koburgers 1516 zuerft gedruckt, fchon in den 
folgenden Jahren zwei neue Auflagen erlebte. Springinklee 
ift nur immer kleiner in den Formen, fchwächlicher in den 
Figuren als Dürer; feine Draperien find etwas verworren, 
zu fchwer auf den Boden fallend; die Ornamentik iPt bei 
allem Reichthume einförmiger. Auch fonft noch erfcheint 
Springinklee damals neben Dürer thätig. Ganz im Anfchluffe 
an feine Randzeichnungen im kaiferlichen Gebetbuche ent- 
warf Dürer die Compofition zu dem feinen Holzfchnitte: 
Chriftus am Kreuze zwifchen Maria und Johannes, mit den 
vier Engeln in der reichen Umrahmung und mit der Jahres- 
I) 
Des 
Lithographifche Publication: 
älteren Lucas Crzmach Hand- 
zeichnungen ; 
chen I 8 1 8. 
Ein Nachtrag etc. Mün-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.