Das
Leben und
Jefu.
Leiden
105
und Holzfchnitten die Momente aus dem Leben jefu fchilderte,
fle bilden doch nur eine Auswahl der Compofitionen, Welche
der Meifter überdies in zahllofen Studien und Entwürfen
dem heiligen Stoffe gewidmet hat. Er fah feine höchfte
Lebensaufgabe darin, die Gefchichte won der fündigen
Menfchheit Erlöftingi wie {ich der Sänger des XVIII. jahr-
hunderts ausdrückt iin Bilde nachzudichten. Das Leben
und Leiden jefu, diefe gröfste aller weltgefchichtlichen That-
fachen, deren Mafsftab nicht auf dem Boden der Wirklichkeit,
fondern in den Idealen der Volker gelegen ift, hat er denn
auch in einer Tiefe erfafst, wie vor ihm und nach ihm kein
Meifter. Statt des eitlen Bemühens fich in unbeftimmten
Formen den unbekannten Idlimmlifchen zu nähern, fuchte
61' beherzt das Heilige im Reinmenfchlicheil auf, über das
wir doch nicht hinauslcönnen und aus dem uns fchliefslich
die Quellen der Wahrheit fiiefsen. Von dem realiftifchen
{lüge der deutfchen Kunft geleitet und nach dem Vorgange
bchongallers und Wolgemuts fafste Dürer das Wandeln jefu
auf Erden genau fo auf, als 0b {ich das alles in dem Nürnberg
feiner Tage, mitten unter feinen Zeitgenoffen zugetragen
hatte. Das kirchliche Drama, das Paffionsfpiel, das ins-
befondere in Nürnberg blühte, mochte diefe Art der Auf-
faffung gar fehr begünüigen. Es liegt aber in dem fcheinbar
groben Realismus doch auch ein gewaltiger feelifcher Auf-
fchwung, eine ganz eigene Art von Idealismus, denn die
wirkliche Gegenwart, das ganze bürgerliche Leben ward
dadurch erhoben und geadelt. So führte das Myfterium
der Menfchwerdung Gottes den Künftler in die lange genug
vierfchloffenen Geheimniffe des menfchlichen Herzens ein.
111119131 bel Chefer concreten Auffaffung der heiligen Tragödie
angelangt: bewegte {ich Dürer darin mit einer Freiheit ohne
gleichell- Und feine Paffionsbilder flnd alle fo glücklich
gedaChti {Q Edel in der Anordnung der Handlung, fo er-
greifend im AllSdrtlcke der Geftalten, dafs fle muftergiltig
ggbliebßn flnd für die Folgezeit. Wir alle wiffen es kaum,
W16 Viel von den erften Vorftellungexi, die wir in unferer