Die Niederländische Reise: Das Reifetagebuch. Ankunft in Antwerpen.
Hungersperg. Skizzenbuch. Freunde und Bauten in Antwerpen. Ausflug
nach Brüffel. Die Statthalterin. Die Rogendorf, Der Einzug Karls V,
Thomas Vincidor. Reife nach Aachen und Köln, Reife nach Zeeland_
Rückkehr aus Zeeland. Kleine Aufträge. Gemälde, Porträtfkizzem
Studien, Kunfihandel, Gefchenke, Einkäufe. In Brügge und in Gent,
Verkehr mit Patenier. Horebout. In Mecheln. Lucas von Leyden. Der
Dänenkönig. Heimreife. Gefchenke. Dürers Banquier, S, 171
XVI.
Die Reformation: Die Vaterftaclt, Pirkheimei- und Spengler. Studium
des Menfchen, St. Hieronymus, Die Temperamente. Die Melancholie,
Hieronymus im Gehäus. Ritter, Tod undTeufel. Kupferltichfolgen, Apoftel-
folge. Allegorien, Das Treiben der böfen Geifter in der Kirche. Luthers Auf-
treten. Luthers Anhang. Klage um Luther. Appell an Erasmus, Verkehr
mit Karlftadt. Deffen Brief, Gegen den Mariencultus. Reichstag zu Nürn-
berg, LordMorley, Brief von und Antwort anKratzer. BildniffeFriedrichs
des Weifen und Pirkheimers, Pirkheimers Umkehr. Die drei gottlofen Maler.
Jeronymus Andreae, Georg Penz, Verkehr mit Zwingli u. A. Melanch-
thons F reundfchaft, Erasmus, Varenbüler. Eoban Helfe. Holzfchnitte
und Gemälde. Kleberger. Muffel, Holzfchuher. Apoftelbilder und
Studien, Die vierApoßel. Selbflbekenntniffe. Die letzten Federzeichnungen,
Eine Hypothefe. S, 218
XVII.
Krankheit, Tod und schriftlicher Nachlass: Krankengefchichte,
Rafches, fanftes Ende. Bildnifs, Das Grab. Die Haarlocke, Todten-
klage Heffes, Luthers, Melanchthons, Erasmuä und Pirkheimers, Die
kunßtheoretifchen Studien. Die Unterweifung der Meffung. Nachdrucke
und Ueberfetzungen. Stilmifchung und Willkür, Naturalismus, Die Be-
feftigungskunft, Die Belagerung einer Stadt, Hohenafperg. Die Fecht-
und Ringkunft, Die Proportionslehre des Menfchen. Eine Speife der
Malerknaben, Von Licht und Schatten, Von Farben. Ueber Pferde-
proportionen, Sebald Beham und Ieronymus Andrew. Ueber den Unter-
gang der antiken Kunft, Ueber Antike und Natur, Ueber das Schöne,
Wahre und Gute. Ueber Natur, Kunft und künftlerifches Schaffen,
Ueber die Zukunft der deutfchen Kunft. S, 290