Volltext: Dürer (Bd. 1)

Weltchronik, 
Schedels 
67 
mann Schedels ßNeuer Weltchronikx. Die genannten Pa- 
trizier lieferten die Mittel zur Herftellung von mehr als 
zweitaufend Holzftöcken; die beiden Maler aber müffen 
eifrig an der Arbeit gewefen fein und eine grofse Werk- 
Pcatt zu ihrer Verfügung gehabt haben, da das Werk bereits 
nach zwei Jahren, am 23. December 1493, vollendet war. 
Der urfprünglich lateinifche Text ward durch den Lofungs- 
fchreiber Georg Alt mit angemeffenen Veränderungen auch 
in's Deutfche übertragen und Koburger veranftaltete die 
Ausgabe zugleich in beiden Sprachen. Welche grofse Ver- 
breitung diefe Foliobände frühzeitig gefunden haben, zeigt 
nicht blofs das heute noch ziemlich häufige Vorkommen 
derfelben, fondern auch die im Nürnberger Stadtarchiv be- 
findliche Urkunde vom 22. Juni 1509, in welcher die Be- 
theiligten von den Ergebniffen des gemeinfamen Unternehmens 
Rechenfchaft geben und fich über den ganz namhaften Erlös 
aus demfelben vergleichen 1). Die Bücher gingen nach allen 
Richtungen an Bevollmächtigte in vielen deutfchen Städten 
bis Bafel, Strafsburg, Lübeck, Danzig, Breslau, Prag und 
Wien; fodann nach Paris, Lyon, Krakau und Ofen. Starken 
Abfatz fand die Weltchronik auch in Italien, namentlich in 
Como, Mailand, Genua, Florenz, Bologna, theils durch die 
Vermittlung des Nürnberger Kaufmanns Anton Kolb, theils 
reifte dort zur Beforgung der Verkäufe ein Peter Vifcher 
von Stadt zu Stadt, der aber wohl kaum mit dem berühmten 
Nürnberger Erzgiefser ein und diefelbe Perfon fein dürfte. 
In Nürnberg felbfl koftete der ftattliche Folioband vroht 
d. i. mit farblofen Holzfchnitten und ungebunden 2 Gulden 
rheinifch, illuminiert und eingebunden das dreifache. 
Die Veröffentlichung der Nürnberger Weltchronik war 
infofern ein Ereignifs in der Gefchichte des Buchdruckes, 
als bis dahin ein grofses Werk profanen Inhaltes in fo präch- 
tiger Ausitattung noch nirgends erfchienen war. Der Ge- 
I) Abgedruckt bei M. Thauling: dePfchen Weltchronik; Mitthcilungen 
Wolgemut als Meifter W und der des Infiituts für öiterr. Gefchichts- 
Ausgleich über den Verlag der Sche- forfchung 1884, V, 1. Heft 
53K
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.