Volltext: Dürer (Bd. 1)

Brüder. 
Die 
51 
ihm nützlich gewefen, auch der Erlernung der Sprache halber. 
Aber f1e (die Mutter) fürchtete ja, der Himmel fiele auf ihn 
herabla Er erfucht nun Pirkheimer, dafs er felbft Aufficht 
über den Buben führe und eindringlich mit ihm rede, damit 
er lerne und redlich aushalte, bis Dürer heimkomme. Im 
Jahre 1509 arbeitet er noch in deffen Werkftatt. Unter dem 
30. Juli 1510 erfahren wir dann aus einem Rathserlaffe, dafs 
er von Martin Rucker von Wemding, einem Knechte Chriftoph 
Kreffens, nächtlicher W eife geftochen worden fei, vermuthlich 
gelegentlich eines Raufhandels l). Wir wiffen von ihm weiter, 
dafs er 1529 und 1530 als Hofmaler des Königs von Polen 
in Krakau lebte Q). Von feiner Kunftfertigkeit ift bisher 
weiter nichts bekannt geworden. NVaagen 3) vermuthete in 
einer Familie Chrifti zu Pommersfelden, bezeichnet 1518, 
H. D. und gemalt im Gefchmacke Albrecht Altdorfers, ein 
Gemälde Hans Dürers. 
Andreas oder Endres Dürer, der Goldfchmied, wird 
1514 in feinem dreifsigften Jahre Meifter in Nürnberg. In 
diefem Jahre und wohl zu Ehren des Antrittes feiner Meifter- 
fchaft zeichnete Albrecht fein Bildnifs in forgfältigen Kreuz- 
lagen mit dem Metallftifte auf weifs grundiertes Papier. Der 
längliche Kopf, etwas gefpitzt und bartslos, zeigt zwar regel- 
mäfsige, anfprechende Züge, aber nur entfernte Aehnlichkeit 
mit Albrecht Dürer felbft; auch laffen ihn die {lärkeren 
Backenknochen, der minder ausladende Nafenrücken, das 
l) Lochner, Anzeiger für Kunde 
d. Vorz, 1869. Sp. 23x, 
2) Im Archiv der Regierungscom- 
miffxon des königl. polnifchelu Schatzes 
befindet floh eine Handfchrift betitelt: 
vRegestrum perceptarum pecuniarum 
sacre M, regie a. generoso domino 
Scuerino Boner Zupario Burgrabio 
magnoque procuratore Crac_ Biecensi 
et Bapftinen. capit etc. nobili Mal- 
chiero Czirzowsky uiceprocuratori 
eiusdem a die 9 Jan. a. 1529 usque 
ad 31, Dec. 1529 pro ediflcio castri 
Cr. ad distribuend. commissar. per- 
ceptaa auf dem Umfchlage bezeichnet 
als: nRegestrum edificiorum castri 
Crac. 1529 anno sexto G. D. S. Bß 
darin nHans Dürer pictor regie" 
maiestatisa oft erwähnt wird. Lep- 
kowski in der Zeitfchrift: Teka Wi- 
lenska 1857. Nr. 2. S. 220 ff. Vergl. 
die Erbtheilung nach Albr Dürers 
Tode im I. 1530 weiter unten im 
VI. Cap, 
3) Kunftwerke in Deutfchland I. 
S. 127,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.