VERZEICHNISS
ABBILDUNGEN DES ERSTEN BANDES.
DER
Seite
Dürers Selbftbildnifs von 1484.
Stiftzeichnung in der Albertina
zu Wien, Titelbild, zu S. 57
gehörig,
Initiale D mit dem Kinderengel I
Initiale D mit dem Stadtwappen 2I
Initiale S mit dem Wappen der
Monogramm des Gilch Kilian
Madonna von 1485. Federzeich-
nung im königl. Mufeum zu
Berlin. .211 53
Initiale M mit einem Satyr, 62
Porträt MichelWolgemuts. Krei-
dezeichnung in der Albertina
zuWien .2u 93
Initiale I mit zwei Mulikanten 97
Gebirgslandfchaft. Federzeich-
nung in der Albertina zu Wien,
zu 118
Drei Löwenköpfe. Federzeich-
nung in der Albertina (zu S.
11x gehörig). 130
Initiale D mit dem Bildnifs der
Agnes Dürerin von 1504 131
Seite
Initiale N mit einem Fuchs, der
den Hühnern auffpielt. 168
Initiale B mit einer Meerkatze. 197
König Tod; Kohlezeichnung bei
Mr, Malcolm in London 213
Venus. Figur aus dem vTraumu
nach Wolgemnts Original und
Dürers Copie 215
Die vier Hexen, nach Wolgemut 216
Diefelben, nach Dürer 217
Initiale O mit Wolgemuts I'ap{'c-
efel.
Initiale R mit der xRomau Bar-
Die apokalyptifchen Reiter, zu 254
Anbetungiier h. drei Könige, Ge-
mälde i, d.Uffizien zu Florenz zu 307
Initiale G mit einem Putto 327
Porträt WVilibald Pirkheimers,
Stiftzeichnung in der Samm-
lung Hausmann zu Braun-
fchweig zu 330
Denkmünze von Caradoffo 352-
Das Rofenkranzfefl, Gemälde im
Prämonftratenfer-Stift Strahow
inPrag .zu352
Zur Titelverzierung dienten Motive aus den Randzeichnungen des Gebet-
buches Kaifer Maximilians auf der königlichen Bibliothek zu München, daher
auch die meiften Ornamente im Buche entlehnt lind; zur Vignette des Ver-
legers eine Federzeichnung Dürers in der k, k. Ambrafer Sammlung zu
Wien, darftellend Arion; iiehe Seite 298.