Volltext: Dürer (Bd. 1)

Briefe an 
Die letzten 
Pirkheimer. 
379 
wild aus, insbefondere am Feiertage, wenn Ihr den Schritt 
Hüpferle gehta  dazu denke man {ich den damals {chon 
ziemlich beleibten Rathsherrn! Pirkheimer hatte nämlich im 
Vorjahre auf dem Reichstage zu Köln die Händel der Vater- 
{iadt mit dem gefürchteten Raubritter Konz Schott bei- 
gelegt. Weniger glücklich war er vielleicht in feinen Liebes- 
händeln; die Anfpielungen darauf bieten Dürern einen un-I 
erfchöpflichen Stoff zu theilweife recht derben Scherzen: 
vAber es reimt {ich gar fchlecht, dafs {ich {olche Lands- 
knechte mit Zibet fchmieren. Ihr wollt auch ein rechter 
Seidenfchwanz werden und meint, wenn Ihr nur den Dirnen 
wohlgefallt, {o {ei es ausgemacht. Wenn Ihr doch Wenigftens 
fo ein lieblicher Menfch wäret wie ich, {o thäte es mir nicht 
Zorn q 
Pirkheimer war damals eben zu einer Verfammlung 
der Hauptleute und Räthe des Schwäbifchen Bundes nach 
Donauwörth abgeordnet, um dort alte Streitigkeiten mit 
dem Markgrafen Friedrich von Brandenburg-Bayreuth, dem 
Burggrafen von Nürnberg, auszutragen. Er berühmte flch 
nun ohne Zweifel in feinem Briefe an Dürer feiner oratorifchen 
Begabung und theilte ihm feinen diplomatifchen F eldzugs- 
plan mit 1). Darauf fchrieb Dürer am 8. September 1506: 
vHochgelahrter, bewährter, weifer, vieler Sprachen 
mächtiger, kühner Entdecker aller vorgebrachten Lügen und 
fchneller Erkenner rechter Wahrheit! Ehrfamer, hoch- 
geachteter Herr Wilibald Pirkheimer! Euer unterthäniger 
Diener Albrecht Dürer gönnt Euch Heil, grofse und würdige 
I) Berichtet doch Hans lmhoff, 
der Urenkel Pirkheimers, in deffen 
Tugendbüchlein 1606, S, 69, ver- 
muthlich nach Aufzeichnungen in 
deffen Nachlaffe, ganz Aehnliches 
über feine Beredfamkeit: vDenn er 
hatte nicht blos eine männliche, kräf- 
tige Stimme, fondern auch ein über- 
aus herrliches und fafl unglaubliches 
Gedächtnifs, fo dafs er oftmals nicht 
blos fechzig und mehr weitfchweiiige 
Artikel und Befchwerdepunkte, die 
gegen ieine Oberen und Conimitten- 
ten, einen Ehrbaren Rath, durch 
Andere vorgebracht wurden, ftehenden 
Fufses alsbald und im Continuo re- 
petieren, verantworten und widerlegen, 
fondern auch laut feiner Infiruction 
eben fo viele dagegen vortragen 
konnte, ohne dafs ihm dabei je {ein 
Gedäehtnifs verfagt hätten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.