Volltext: Dürer (Bd. 1)

Bildniffe. 
Heimreife, 
373 
Wir wiffen nun auch, dafs Dürers Abreife von Venedig 
nicht zu der wiederholt in feinen Briefen feftgefetzten Zeit 
erfolgte, fondern {ich noch bis in das Jahr I 507 hinzog. Die 
Bibliothek zu Wolfenbüttel befitzt ilämlich ein Exemplar 
der lateinifchen I505 in Venedig erfchienenen Ausgabe von 
Euklids Elementen der Mathematik, in welches Dürer neben 
fein Monogramm die Worte fchrieb: vDz puch hab ich zw 
Venedich vm ein Dugatn kawft im I507 jor. Albrecht 
Dürera 1). Ich glaube darum auch noch ein anderes Bildnifs 
von Dürer, das die Jahreszahl 1507 trägt, in die Zeit feines 
Aufenthaltes in Venedig verfetzen zu müffen. Es ifi das 
Porträt eines jugendlichen Deutfchen, etwas linkshin gewandt, 
mit blondem, kraufem Haar und kleinem Schnurr- und Kinn- 
bart in der kaiferlichen Galerie zu Wien. Er tragt eine 
runde Mütze und einen braunen, mit Hafenpelz ausgefchla- 
genen Rock, zwifchen dem auf der Bruft das Hemd heraus- 
fleht. Das kleine Gemälde hat durch Reibung Pcark gelitten, 
die Lafuren find gefchwunden und der röthliche Fleifchton 
der Untermalung liegt blofs; doch erkennt man noch die 
Refte der urfprünglich feinen, forgfziltigen Ausführung. 
Merkwürdiger noch als diefe Vorderfeite ift uns die Rück- 
feite des Holztäfelchens, die einem derben Künftlerfcherz 
ihre Bemalung verdanken mag. Der Dargeftellte ift ver- 
muthlich einer der deutfchen Kaufleute des F ondaco; der 
Preis, den er für das Bildnifs zahlte  oder auch nicht 
zahlte  mag dem befreundeten Meifter nicht angemeffen 
erfchienen fein. Er rächte fich nun, indem er auf die Rück- 
feite noch rafch das fcheufsliche Bild einer Avaritia, des 
leidigen Geizes, malte. Es ift die Halbfigur eines runzeligen 
alten Weibes mit langer Nafe und Triefaugen höhnifch 
herauslachend, dafs die zwei einzigen Zähne im Munde 
I) Hausmann im Archiv f, zeichn, 
K. II. 91, In dem Verzeichniffe der 
lmhofPfchen Sammlung von 162 5 
kommt auch vor als Nr. 5: Ein TäHe- 
lein von  Oelfarben, ein Brufkbild, 
ein Weiblein de I 507 von Albrecht 
Dürers eignet handt zu Venedig 
gemahlt, fehr lieblich, umb 300 H, 
v. Eye, Dürer, Ueberüchtstafel.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.