364
Der
Aufenthalt in Venedig,
zweite
Darfiellung bezeichnet die Infchrift auf dem unteren Rande:
PATER IN MANVS TVAS COMMENDO SPIRITVM
MEVM; an dem aus Naturholz gezimmerten Kreuzesftamme
darüber die Jahreszahl 1506 und das Monogramm. Trotz
des kleinen Mafsitabes für die Ausführung in Oel ift das
vom Dornengeflechte befchattete Antlitz von ergreifendem
Ausdrucke. Der weitgeöffnete Mund des zum Himmel
Rufenden läfst die oberen Zähne fammt der Zunge noch
flchtbar werden ebenfo kühn als gelungen! Der Körper
ift fehr gut gebildet und ganz kräftig und ficher in einem
Warmen bräunlichen Tone vorgetragen. Die Hatternden
Enden des Schamtuches füllen gefchickt den Raum zwifchen
Balken und Stamm des Kreuzes, das in die fchwarze Nacht
des F irmamentes hinausragt. Blos der niedrige Horizont iPc
in grün-gelb-rothen Lichtern abgetont und beleuchtet magifch
die tiefblaue Uferlandfchaft und den Wafferfpiegel des fernen
Hintergrundes ein echt venetianifcher Nachteffectl Die
luftigen Wipfel einiger Birkenbäumchen, welche fein tockiert
aus dem Vordergrunde rechts in die Bildfläche hineinragen,
erhöhen noch die weltverlaffene Einfamkeit des Gekreuzigten.
Selten dürfte ein Kunftwerk fo viel Grofsartigkeit auf fo
kleinem Raume vereinigen. Den Muth zu folcher Farben-
tiefe, auch das Gefchick dafür dürfte Dürer aber kaum nach
Venedig mitgebracht haben. Hier fcheint mir denn doch
die Einwirkung von Giorgione unverkennbar zu fein, der
I506_I5OS an dem Fondaco de' Tedeschi malte. Merk-
würdig genug, dafs Dürer des grofsen Coloriften, den er ja
kennen mufste, in feinen Briefen mit keiner Silbe erwähnt;
Vincis ebenbürtig. Das F leifch iPc
weich modelliert, mit unübertreHlicher
Fefligkeit des Auftrages und fatteflzem
Schmelz der Farbe behandelt; die
liebevolle Ausführung des Einzelnen
erflreckt {ich bis auf die Plärchen am
Körper und das Glanzlicht im Auge.
Ein Juwel folcher Art mochte wohl
die Aufmerkfamkeit der grofseix Ve-
netianer erregen und fle veranlaffen,
die Natur mit gröfserer Sorgfalt, als
fle gewohnt waren, zu fhldieren; es
ift kaum zu bezweifeln, dafs folche
Vorbilder für Tizian die treibende
Urfache wurden, das Wunderwerk
{einer Jugend, den vChriPcus mit dem
Zinsgrofchena zu unternehmen und
zu vollcndemg