360
Der
in Venedig.
Aufenthalt
zweite
F ondaco, und dem jüngeren Giovanni war bereits feit 1479
die Anwartfchaft darauf nebPc Wartegeld verliehen; vielleicht
vertrat er auch bereits den älteren Bruder, der fchon im
folgenden Jahre verftarb. Eine folche ßSenferiar im Deutfchen
Kaufhaufe war fehr einträglich; Iie warf jährlich an 300
Scudi ab. Die Signoria pflegte ein folches Amt {tets dem
erften Maler der Stadt zu verleihen, der dafür die Ver-
pflichtung hatte, das Bildnifs des neugewählten Dogen gegen
die mäßige Entlohnung von 8 Scudi für den PalaPc von S.
Marco zu malen. Auch Tizian befand {ich nachmals wohl
bei diefem Amte. Er bewarb {ich darum 1513 und erhielt
am 6. December 1516 nach dem Tode Giovanni Bellinis
deffen Poften I). So mufste denn Dürer gleich nach feiner
Ankunft die Bekanntfchaft Giovannis machen, von dem er
im Gegenfatze zu jenen Tadlern, die ihn doch fo fleifsig
copierten, fagt: vAber Giambellin, der hat mich vor vielen
Edelleuten gar fehr gelobt. Er wollte gerne etwas von mir
haben und iPc felber zu mir gekommen und hat mich
beten, ich folle ihm etwas machen, er wolle es gut bezahlen.
Und die Leute fagen mir alle, was er für ein rechtfchaffener
Mann fei, dafs ich ihm gleich günftig bin. Er ift fehr alt
und ift noch immer der befte in der Malereir. Sollte am
Ende gar jener Iefus unter den Schriftgelehrten als An-
denken für Bellini gemalt worden fein und der junge Lo-
renzo Lotto in deffen Werkftatt die Gelegenheit zur Nach-
ahmung gefunden haben?
Vafari geht jedenfalls zu weit, wenn er behauptet, dafs
Bellini felbft in einem feiner letzten Werke Dürer nach-
geahmt habe; in dem Götterbacchailale nämlich, das Gi0-
vanni 1514 für Alfonfo von Ferrara malte und das Tizian
vollendete 2). Möglich, dafs die Faltenbrüche der Gewänder
1) Vafari, ed. Lem, XIII. 22. 23.
2) Es ifi: gegenwärtig im Befltz des
Herzogs von Northumberland auf
Schlofs Alnwick. Vafari, Lemonxxier,
X111. 23: nla quale opera in vero
fu con molta diligenza lavorata e
colorita, intanto che ä delle piu helle
opere che mai facesse Gian Bellino,
sebbene nella maniera de" panni E: un
certo che di tagliente secondo 1a ma-