Volltext: Dürer (Bd. 1)

Kupferfliche, 
kleineren 
Die 
317 
der 
flrengen, zumal derjenige, welcher links unten den Fufs der 
Heiligen hebt. 
Das fchwankende Verhältnifs zu Barbari, das Dürer zur 
Nachahmung und doch zugleich zum Widerfpruche anregt, 
lalTen auch noch einige andere Kupferfliche deutlich durch- 
blicken. So hat offenbar das Blättchen Barbaris mit dem 
Bogenfchutzen Apollo und der blos mit halbem Leibe ficht- 
baren Dianal) Dürer zur Behandlung deffelben Gegenftandes 
angeregt Zuerft conftruierte Dürer feinen Apollo mit 
Hilfe feiner Proportionslehre ganz in der Art und Stellung 
feines Adam. So fehen wir die Figur auf der oben S. 284 
erwähnten Federzeichnung des Britifchen Mufeums  Als- 
bald aber ging Dürer von dem Schema ab und gab dem 
Apollo in feinem kleinen Kupferftiche ganz neue eigenartige 
Formen und Motive. Er behielt hier nur ganz im All- 
gemeinen die Anordnung feines Vorbildes bei, in allen 
Einzelheiten tritt aber eine andere Auffafftlng und eine 
tüchtigere Durchführung an die Stelle. Aus dem hageren 
fteifen Apollo Barbaris, an deffen Stellung Dürers Adam 
noch Pcark erinnert, macht Dürer einen gedrungenen, mus- 
kulöfen und gewaltfambewegten Heroen, ähnlich dem, die 
ftymphalifchen Vögel jagenden Hercules in dem Nürnberger 
Gemälde von 1500. Diana blickt allerdings noch in etwas 
empfindfamer Haltung heraus und mahnt in der Biegung 
der einfachen langgezogenen Strichlagen an Barbaris Weife. 
Deffen zwei Blättchen, von denen das eine den Mann mit 
der trogförmigen Wiege, das andere als Seitenftück ein 
orientalifches Weib mit Kind und Rocken darüellt 4), mögen 
Dürer beim Entwurfe feiner Türkenfamilie vorgefchwebt 
haben, wo die beiden Figuren auf einem Blatte vereinigt 
l) Bartfch P. G. VII. 523. Nr. I6. 
2) Bartfch Nr. 68, 
3) Verkleinerte Photutypie in der 
Gazette des Beaux-Arts 1877, II. p 
537, und bei Dürer-Quantin S. 75. 
Vergl, F. 'Wickh0ff, Dürers Studium 
nach der Antike, Mittheil, des In- 
{iituts f. ößerr. Gefchichtsf. 1880, I.42 z, 
M. Lehrs, Nachtrag, ebendai, I1, 28 l, 
und H. Thode, Dürers vantikifche 
Arm im Jahrbuch der k. preufsifchen 
Kunflfammlulmgexl 1882. Ill, Ioöff, 
4) Bartfch a_ a. O. Nr. 1 x: L'homme 
portant le berceatx u. I0: La fileuse.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.