Volltext: Dürer (Bd. 1)

308 
Der 
Wettflreit mit Jacopo 
dei Barbari, 
die ganze Creatur ringsum fcheint ihre feierliche Stimmung 
zu theilen, bis herab zu den Blumen und Kräutern und zu 
dem grofsen Hirfchfchröter mit den zwei weifsen Schmetter- 
lingen, die noch in VVolgemuts Art angebracht lind. Das 
fonnige Grün an Bufch und Bergen hebt die Gruppe beffer 
heraus, als es Heiligenfcheine vermochten. Die hellblonde 
Madonna, ganz in Blau mit weifsem Schleier, erinnert ftark 
an jene im PaumgärtnerTchen Altare. Luft- und Linien- 
perfpective {ind noch mangelhaft; die technifche Behandlung 
aber bereits fo vollendet wie in Dürers heften fpäteren 
Bildern. Bei fcharfen Umriffen find die Farben fehr flüffxg, 
ficher in Tempera aufgetragen und mit Oel lafiert; die 
Stimmung iit ungemein lebhaft, hell und klar. Wenn dem 
fo ift, dafs Barbaris Feinmalerei Dürer zu diefer zarten, forg- 
faltigen Ausführung herausgefordert hat, dann hat er jenen 
in Form und Gehalt nicht nur, fondern auch in der Gediegen- 
heit feiner Technik weit übertroffen. Diefe Technik ift 
allerdings eine nordifche, fo Wie auch die Farbenharmonie, 
welche Dürer hier annimmt und nicht fo bald wieder auf- 
giebt. Wir dürfen aber nicht vergeffen, dafs diefe Technik 
an fich in einem zwar graduellen, nicht aber principiellen 
Gegenfatze zu derjenigen fteht, welche Giovanni Bellini übte; 
nach deffen unvollendetem Gemälde in den Ufüzien: eben- 
falls Vorzeichnung mit Stift oder Pinfel, Untermalung mit 
Tenapera und wiederholte Lalierung mit Oel. Die Gelegen- 
heit zur Hingabe an diefes fein erfles Meifterwerk der Malerei 
verdankte Dürer, wie es fcheint, wieder einem Auftrage des 
Kurfürfien Friedrich von Sachfen. Als Gefchenk Chriftian II. 
kam daffelbe 1603 an Kaifer Rudolph II. und aus der 
kaiferlichen Galerie im vorigen Jahrhundert nach Florenz, 
im Austaufch fur die Darliellilng im Tempel von Fra Bar- 
tolommeo. Als ein Juwel deutfcher Kunfl glänzt es gegen- 
wärtig in der hochanfehnlichen Verfammluxig, die {ich dort 
in der Tribuna zufammenfindet 1). 
Heller,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.