Der
Wettstreit
mit
Jacopo
dei
Barbari.
vDes fehen wir exempel bei der
Römer zeyten, da fle in irem bracht
waren; was bei inen gemacht iß
worden, der drümer wir noch fehen,
dergleichen von kunfi; in vnfern
werken yetz wenig erfunden wirdeta.
Dürer,
1 oM hat im Wechfel der -Zeiten
er
r.- feine weltbeherrfchende Stellung
V29 niemals aufgegeben; unter ftets
x-frlz.
verändertem Titel erhebt es immer
Will w? v
äepgigß „ auf's Neue {eine alten Anfprüche.
Indefs deutfche Meifter, wie Wol-
gemut und Dürer, aus den Ge-
wiffensnöthen ihres Volkes heraus
e
1 unter dem ant1ken Rom der Apo-
kalypfe noch das mittelalterliche, päpftliche verliehen, fleht
der Italiener in ihm den Glanz alter, längPc begrabener
Herrlichkeit wieder erftehen. Vor feinen Augen erhebt
{ich die antike Roma wieder aus ihren Trümmern, und wie
einft ihre Legionen, {endet lie nun ein Heer von unlicht-
baren Geiftern und von lichtbaren Formen aus, als wollte
{ie ihrer Macht auch dasjenige wieder fichern, was etwa
der kirchlichen Vorherrfchaft zu entfchliipfen drohte. Sie
erfcheint ihren Enkeln wieder in der fieghaften Geflalt, in
der {ie auf den Münzen der Caefaren dargeftellt war: in
Thaufing, Dürer. 19